O’zapft is – Tannenzapfenliebe in der Weihnachtszeit

Manch einer würde vielleicht behaupten, wir hätten es etwas (doll) übertrieben. Deko-Kenner wissen: mehr ist mehr, wenn es um Tannenzapfen-Deko geht und zu viele Tannenzapfen in der Weihnachtszeit geht gar nicht. Was wir alles so mit unseren Tannenzapfen anstellen, das zeigen wir euch jetzt! 🌲♥️
Materialien
- gaaaaaanz viele Tannenzapfen
- noooooch mehr Tannenzapfen
- und Tannenzapfen.
- mögt ihr eigentlich auch so gerne Pinienzapfen?
- eventuell etwas Acrylfarbe in eurer Lieblingsfarbe
Wo bekomm’ ich die her?
Die Frage kam schon des Öfteren auf. Sofern ihr nicht in der Stadt wohnt und keinen Stadt in der näheren Umgebung habt, lohnt sich ein Waldspaziergang immer 🙂 ♥️ Oder schaut euch mal in der Nachbarschaft um, vielleicht hat da ja jemand ein schönes Bäumchen, das man bei einer Nacht-und-Nebel-Aktion etwas erleichtern könnte.
Wir haben außerdem auch ein paar Pinienzapfen von Bekannten aus dem Italien-Urlaub bekommen. Und mittlerweile lagern wir unsere Zapfen auch nach der Winterzeit für die nächste Saison im Keller 🙂
#Trick17
Bevor es unserer Wohnung an den Kragen ging, haben wir unsere Tannenzapfen etwas gepimpt. Das macht ihr ganz einfach und easy, indem ihr die Spitzen der Zapfenblätter mit der Farbe eurer Wahl bemalt.
Wir haben dafür Acrylfarbe in roségold verwendet. Auch schön finden wir gold oder Kunstschnee, passend zur Weihnachtszeit 🙂
Auf die Plätze, fertig, …
… loooos! Jetzt gehts ans Dekorieren 🙂 wir haben wirklich keinen Teil der Wohnung unverschämt gelassen. Von unserer hĂĽbschen Metalldrahtlaterne, ĂĽber die WohnungstĂĽr, den Adventskranz, Wohnzimmertisch, WohnzimmertĂĽr, unser Kallax-Regal… Wir hoffen, wir können euch mit unseren Bildern ein wenig inspirieren 🙂
In diesem Sinne: ab in den Wald mit euch, die Tannenzapfen warten 🙂
PS: Auch sehr schön finden wir den Zapfenkranz von Liz Fourez.
Du hast unsere Idee schon ausprobiert? Dann freuen wir uns, wenn du uns mit dem Hashtag #schonschoengemacht dein Ergebnis auf Instagram zeigst! 🙂