• DIY Projekte
  • Mit đź–¤ verschenken
  • Upcycling
  • Printables
  • Hochzeit
  • Ăśber uns

Allgemein, Inspiration, XMAS
/
11. Dezember 2019

O’zapft is – Tannenzapfenliebe in der Weihnachtszeit

Manch einer würde vielleicht behaupten, wir hätten es etwas (doll) übertrieben. Deko-Kenner wissen: mehr ist mehr, wenn es um Tannenzapfen-Deko geht und zu viele Tannenzapfen in der Weihnachtszeit geht gar nicht. Was wir alles so mit unseren Tannenzapfen anstellen, das zeigen wir euch jetzt! 🌲♥️


Materialien

  • gaaaaaanz viele Tannenzapfen
  • noooooch mehr Tannenzapfen
  • und Tannenzapfen.
  • mögt ihr eigentlich auch so gerne Pinienzapfen?
  • eventuell etwas Acrylfarbe in eurer Lieblingsfarbe

Wo bekomm’ ich die her?

Die Frage kam schon des Öfteren auf. Sofern ihr nicht in der Stadt wohnt und keinen Stadt in der näheren Umgebung habt, lohnt sich ein Waldspaziergang immer 🙂 ♥️ Oder schaut euch mal in der Nachbarschaft um, vielleicht hat da ja jemand ein schönes Bäumchen, das man bei einer Nacht-und-Nebel-Aktion etwas erleichtern könnte.

Wir haben außerdem auch ein paar Pinienzapfen von Bekannten aus dem Italien-Urlaub bekommen. Und mittlerweile lagern wir unsere Zapfen auch nach der Winterzeit für die nächste Saison im Keller 🙂

#Trick17

  • Schritt 1
  • Schritt 2

Bevor es unserer Wohnung an den Kragen ging, haben wir unsere Tannenzapfen etwas gepimpt. Das macht ihr ganz einfach und easy, indem ihr die Spitzen der Zapfenblätter mit der Farbe eurer Wahl bemalt.

Wir haben dafür Acrylfarbe in roségold verwendet. Auch schön finden wir gold oder Kunstschnee, passend zur Weihnachtszeit 🙂

Auf die Plätze, fertig, …

… loooos! Jetzt gehts ans Dekorieren 🙂 wir haben wirklich keinen Teil der Wohnung unverschämt gelassen. Von unserer hĂĽbschen Metalldrahtlaterne, ĂĽber die WohnungstĂĽr, den Adventskranz, Wohnzimmertisch, WohnzimmertĂĽr, unser Kallax-Regal… Wir hoffen, wir können euch mit unseren Bildern ein wenig inspirieren 🙂

In diesem Sinne: ab in den Wald mit euch, die Tannenzapfen warten 🙂

PS: Auch sehr schön finden wir den Zapfenkranz von Liz Fourez.

    Du hast unsere Idee schon ausprobiert? Dann freuen wir uns, wenn du uns mit dem Hashtag #schonschoengemacht dein Ergebnis auf Instagram zeigst! 🙂

    TAGS:dekoDIYdiydekoschon schönschon schön diyschonschoenschonschoenblogschonschön diyschonschöngemachtselbstgemachttannenzapfenweihnachtsdekoxmas
    Pin this Post
    Share this Post
    0 Comments
    Leave a Comment

    You May Also Like...

    Theme Custom Product Slider

    29. September 2018

    Ă–lflaschen mal anders – aus Liebe zum Upcycling

    20. März 2021

    Free Printable – Personalisierte Weinetiketten

    26. September 2020

    DIY Rubbellose – fĂĽr den Adventskalender oder als SOS-Geschenk

    11. November 2019

    Leave a Reply Cancel Comment

    Previous Post
    DIY SchlĂĽsselanhänger – Kleines persönliches Geschenk fĂĽr Herzensmenschen
    Next Post
    Xmas Tischdeko – personalisierte Servietten

    Besuche uns auf Instagram

    …
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

    Copyright © 2021Site Powered by Pix & Hue.

    Blogverzeichnis Bloggerei.de
    Wir nutzen Cookies: einige sind essenziell für die Funktionsweise unserer Website, andere helfen uns, euer Erlebnis auf der Seite zu verschönern.❤️
    Durch den Besuch unserer Seite erklärt ihr euch einverstanden, könnt den Cookies jedoch jederzeit widersprechen. Cookie EinstellungenIch akzeptiere
    Privacy & Cookies Policy

    DatenschutzĂĽbersicht

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website, um eure Erfahrungen und insbesondere die Benutzerfreundlichkeit unserer Seite zu verbessern. Es gibt verschiedene Cookie-Arten. Einige dieser Cookies werden für die Funktionsweise der Website benötigt und daher als "essenziell" eingestuft und in eurem Browser gespeichert, damit ihr die Basis-Funktionen unserer Website nutzen könnt. Zusätzlich dazu verwenden wir sogenannte Third-Party-Cookies, die uns dabei unterstützen, unsere Webseite zu analysieren und ein Verständnis für die Nutzung unseres Blogs zu bekommen - solche Cookies werden nur mit eurem Einverständnis auf eurem Browser gespeichert. Diesen Cookies könnt ihr jederzeit widersprechen, jedoch kann sich die Ablehnung der Cookies negativ auf eure Erfahrungen auf dem Blog und die Nutzerfreundlichkeit auswirken.
    Notwendige
    immer aktiv

    Notwendige Cookies sind, wie ihr Name vermuten lässt, von essenzieller Bedeutung um die Funktionsweise einer Website gewährleisten zu können. Diese Cookie-Kategorie inkludiert Cookies, die für die Basisfunktionen sowie für die Einhaltung von Sicherheitsaspekten Sorge tragen und keine personenbezogenen Informationen speichern.

    Nicht notwendige

    Bei den nicht erforderlichen Cookies handelt es sich um Cookies, die fĂĽr die Funktionsweise unserer Website zwar nicht erforderlich sind, die wir aber dennoch einsetzen, um (beispielsweise mit Google Analytics oder anderen Webanalyse-Tools) Nutzerdaten zu sammeln.