• DIY Anleitungen
    • alle DIYs
    • Weihnachten
    • Hochzeit
  • Printables
  • Upcycling
  • schon schön diy

  • Inspiration
  • Mit 🖤 verschenken
  • Über uns
    • Kontakt
    • Kooperation

schon schön diy

DIY Projekte
/
23. Mai 2020

DIY Garderobe aus kupferrohr – diy taschenhalterung

Kennt ihr noch unsere alte Taschenaufbewahrung? Wir haben unser Taschen-Gitter geliebt aber haben uns irgendwann einfach daran satt gesehen. Nachdem wir bereits unsere Kleiderstange aus Kupferrohr gebaut haben, dachten wir uns: Warum nicht auch eine Kleiderstange für unsere Taschen bauen? Da wir den Platz gleichzeitig noch für eine Kommode nutzen wollten, haben wir die Kleiderstange einfach an der Decke angebracht. Das DIY ist wirklich total einfach und ging sehr schnell. Um in unsere Decke zu bohren, mussten wir allerdings einen Schlagbohrer ausleihen, da unser kleiner Bohrer das leider nicht geschafft hat (einziger Minuspunkt an diesem DIY: Wir hassen Löcher bohren!). Dennoch hat sich das Ganze wirklich gelohnt. Wir haben den Platz in der Ecke optimal genutzt und es sieht einfach wuuuunderschön aus 🙂


Materialien

  • 1x Kupferrohr mit 18mm Durchmesser
  • 2x Kupfer-Winkel (90°) mit 18mm Durchmesser auf beiden Seiten
  • Rohrabschneider
  • Goldspray
  • Kordel oder Seil
  • Deckenhaken
  • Bohrer

Anleitung

SCHRITT 1 – all you need

Wir haben uns für eine goldene Kleiderstange entschieden. Ihr könnt natürlich auch eine andere Farbe verwenden oder die Stange einfach unbehandelt lassen. Unsere andere Kleiderstange haben wir auch nicht angesprüht.

Schritt 2 – Kupferrohr schneiden

Wir haben uns für eine 72cm Kleiderstange als Taschenhalterung entschieden. Da wir die MALM-Kommode (80cm Breite) unter der Kleiderstange stehen haben, sollte die Kleiderstange minimal schmaler sein. Die Maße könnt ihr natürlich anpassen. Das Kupferrohr könnt ihr einfach mit einem Kupferrohrschneider zurechtschneiden. Die Anschaffung hat sich für uns definitiv gelohnt.

SCHRITT 3 – abschleifen

Falls ihr die Stange in einer anderen Farbe ansprühen wollt, müsst ihr das Kupferrohr zunächst mit Schmirgelpapier bearbeiten.

SCHRITT 4 – gold ansprühen

Zum Ansprühen haben wir eine große Mülltüte als Unterlage verwendet. Achtet darauf, dass alles wirklich trocken ist, bevor ihr mit dem nächsten Schritt weitermacht.

Schritt 5 – Kordel durchziehen

Zieht nun die Kordel durch das Kupferrohr und steckt das Kupferrohr und die Winkel zusammen. Gegebenenfalls könnt ihr hier zusätzlich Metallkleber verwenden. Bei uns hält die Kleiderstange auch wunderbar ohne Metallkleber.

SCHRITT 6 – Löcher bohren

Bohrt nun zwei Löcher in die Decke an der passenden Stelle. Wie bereits erwähnt, hat unser Bohrer das leider nicht geschafft und wir mussten einen Schlagbohrer verwenden.

Schritt 7 – kleiderstange aufhängen

Dreht nun die Haken in die Decke und hängt die Kleiderstange an der Kordel mit Hilfe der Haken auf.

Schritt 8 – dekorieren

Jetzt dürfen eure Lieblinge endlich aufgehängt werden. Wir haben zusätzlich noch kleine Haken verwendet, um die Taschen aufzuhängen.


Du hast unsere Idee schon ausprobiert? Dann freuen wir uns, wenn du uns mit dem Hashtag #schonschoengemacht dein Ergebnis auf Instagram zeigst! 🙂

TAGS:diy garderobediy kupferrohrdiy Kupferrohr garderobediy Kupferrohr taschenhalterungdiy taschenaufbewahrungdiy taschenhalterung
Pin this Post
Share this Post
0 Comments
Leave a Comment

You May Also Like...

DIY Rezeptbuch – kostenlos herunterladen

6. Februar 2021

DIY Strandtasche mit Schriftzug

29. Februar 2020

DIY Paperbag – Upcycling mit Tetrapak

14. Juni 2019

DIY Definitionsposter – Kostenlos downloaden und Selbst gestalten

11. August 2019

Leave a Reply Cancel Comment

Previous Post
DIY boho kissen – quasten für den boho-look
Next Post
DIY Boho Girlande – zur Abschlussfeier, Geburtstag und und und

Besuche uns auf Instagram

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2023Site Powered by Pix & Hue.

Blogverzeichnis Bloggerei.de
Cookie Hinweis
Wir nutzen Cookies, um euer Erlebnis auf unserer Seite zu verbessern.❤️
Unseren Cookies könnt ihr jederzeit widersprechen.

Mehr lesen.
Alle akzeptieren Ablehnen
Datenschutz & Cookies

Datenschutzübersicht

Wir nutzen Cookies auf unserer Website, um eure Erfahrungen und insbesondere die Benutzerfreundlichkeit unserer Seite zu verbessern. Es gibt verschiedene Cookie-Arten. Einige dieser Cookies werden für die Funktionsweise der Website benötigt und daher als "essenziell" eingestuft und in eurem Browser gespeichert, damit ihr die Basis-Funktionen unserer Website nutzen könnt. Zusätzlich dazu verwenden wir sogenannte Third-Party-Cookies, die uns dabei unterstützen, ein Verständnis für die Nutzung unseres Blogs zu bekommen und unsere Arbeit zu monetisieren - solche Cookies werden nur mit eurem Einverständnis auf eurem Browser gespeichert. Diesen Cookies könnt ihr jederzeit widersprechen, jedoch kann sich die Ablehnung der Cookies negativ auf eure Erfahrungen auf dem Blog und die Nutzerfreundlichkeit auswirken.
Notwendige Cookies
Immer aktiviert
Notwendige Cookies sind, wie ihr Name vermuten lässt, von essenzieller Bedeutung um die Funktionsweise einer Website gewährleisten zu können. Diese Cookie-Kategorie inkludiert Cookies, die für die Basisfunktionen sowie für die Einhaltung von Sicherheitsaspekten Sorge tragen und keine personenbezogenen Informationen speichern.
Nicht erforderliche Cookies
Bei den nicht erforderlichen Cookies handelt es sich um Cookies, die für die Funktionsweise unserer Website zwar nicht erforderlich sind, die wir aber dennoch einsetzen, um (beispielsweise mit Google Analytics oder anderen Webanalyse-Tools) Nutzerdaten zu sammeln.