• DIY Projekte
  • Mit 🖤 verschenken
  • Upcycling
  • Printables
  • XMAS
  • Über uns

DIY Geschenke, DIY Projekte, Upcycling
/
5. Oktober 2019

DIY Holzschild – Sag’s mit Blumen ❤️

Der erste Eindruck zählt, richtig? Na dann macht ihr mit so einem süßen Welcome-Holzschild auf jeden Fall alles richtig.

Vielleicht habt ihr so ein ähnliches Schild auch schon mal auf einer Hochzeit gesehen – so ging es uns und wir waren begeeeistert (und das ist noch komplett untertrieben!). Aber ein einfaches Holzschild war uns dann doch etwas zu langweilig. Nachdem wir von einer Feier noch Blumen-Tischdeko übrig hatten, die so langsam anfingen auszutrocknen, kam uns die Idee: Getrocknete Blumen als Verzierung für das süße Holzschild.


MATERIALIEN

  • Holzstück
  • Kreidestift oder anderer geeigneter weißer Stift
  • Schnur
  • Getrocknete Blumen
  • Heißkleber

ANLEITUNG

Schritt 1 – Ab in die Natur, um ein schönes Stück Holz zu finden

Ihr müsst kein überteuertes Stück Holz aus dem Baumarkt kaufen. Macht einfach einen schönen Waldspaziergang und schaut nach einem schönen Stück Holz, das auf dem Boden liegt :). Wir haben unser Prachtexemplar bei einem abgerissenen Haus gefunden. Natürlich haben wir gefragt, ob wir ein Stück haben dürfen ☺️. Das Holzstück haben wir dann gesäubert und ein bisschen geschliffen, um gut darauf schreiben zu können.

Schritt 2 – Flower Power

Trocknet ein paar Blumen eurer Wahl. Wir haben die Blumen hierfür eine Woche trocknen lassen. Kleiner Tipp: Mit ein bisschen Grün sieht das Schild noch viel schöner aus ☺️.

Schritt 3 – Handlettering auf dem Holzschild

Jetzt dürft ihr eure Handlettering-Künste auspacken. Wir haben uns für einen geschwungenen Schriftzug entschieden. Einfache Druckbuchstaben sehen aber auch schon super aus ☺️.

Schritt 4 – Schnur zum Aufhängen befestigen

Zum Aufhängen des Schildes haben wir ein Stück Schnur auf der Rückseite des Schilds mit Heißkleber befestigt.

Schritt 5 – Let’s be creative

Die Blumen könnt ihr jetzt nach Lust und Laune am Holzschild befestigen. Hierfür haben wir ebenfalls Heißkleber verwendet.

Schritt 6

READY ❤️.

Du hast unsere Idee schon ausprobiert? Dann freuen wir uns, wenn du uns mit dem Hashtag #schonschoengemacht dein Ergebnis auf Instagram zeigst! 🙂

TAGS:blumenBlumen diydie hochzeitDIYgetrocknete blumenhochzeitholzholzliebeholzschildschildupycycling
Pin this Post
Share this Post
0 Comments
Leave a Comment

You May Also Like...

DIY Fußmatte – Hi beautiful

4. Januar 2020

DIY Schlüsselanhänger – Kleines persönliches Geschenk für Herzensmenschen

9. Dezember 2019

DIY Palettenbeet No.2 – ja, wir mögen Paletten ganz gerne!

24. September 2019

DIY Upcycling Kerze

28. November 2020

Leave a Reply Cancel Comment

Previous Post
DIY Mini-Girlande – bastelt euch die Welt wie sie euch gefällt
Next Post
DIY Party-Mitbringsel – Dip it like it’s hot

Besuche uns auf Instagram

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2021Site Powered by Pix & Hue.

Blogverzeichnis Bloggerei.de
Wir nutzen Cookies: einige sind essenziell für die Funktionsweise unserer Website, andere helfen uns, euer Erlebnis auf der Seite zu verschönern.❤️
Durch den Besuch unserer Seite erklärt ihr euch einverstanden, könnt den Cookies jedoch jederzeit widersprechen. Cookie EinstellungenIch akzeptiere
Privacy & Cookies Policy

Datenschutzübersicht

Wir nutzen Cookies auf unserer Website, um eure Erfahrungen und insbesondere die Benutzerfreundlichkeit unserer Seite zu verbessern. Es gibt verschiedene Cookie-Arten. Einige dieser Cookies werden für die Funktionsweise der Website benötigt und daher als "essenziell" eingestuft und in eurem Browser gespeichert, damit ihr die Basis-Funktionen unserer Website nutzen könnt. Zusätzlich dazu verwenden wir sogenannte Third-Party-Cookies, die uns dabei unterstützen, unsere Webseite zu analysieren und ein Verständnis für die Nutzung unseres Blogs zu bekommen - solche Cookies werden nur mit eurem Einverständnis auf eurem Browser gespeichert. Diesen Cookies könnt ihr jederzeit widersprechen, jedoch kann sich die Ablehnung der Cookies negativ auf eure Erfahrungen auf dem Blog und die Nutzerfreundlichkeit auswirken.
Notwendige
immer aktiv

Notwendige Cookies sind, wie ihr Name vermuten lässt, von essenzieller Bedeutung um die Funktionsweise einer Website gewährleisten zu können. Diese Cookie-Kategorie inkludiert Cookies, die für die Basisfunktionen sowie für die Einhaltung von Sicherheitsaspekten Sorge tragen und keine personenbezogenen Informationen speichern.

Nicht notwendige

Bei den nicht erforderlichen Cookies handelt es sich um Cookies, die für die Funktionsweise unserer Website zwar nicht erforderlich sind, die wir aber dennoch einsetzen, um (beispielsweise mit Google Analytics oder anderen Webanalyse-Tools) Nutzerdaten zu sammeln.