• DIY Anleitungen
    • alle DIYs
    • Weihnachten
    • Hochzeit
  • Printables
  • Upcycling
  • schon schön diy

  • Inspiration
  • Mit 🖤 verschenken
  • Über uns
    • Kontakt
    • Kooperation

schon schön diy

DIY Projekte
/
8. Februar 2020

DIY Kokosnussbowl für Smoothiebowlliebhaber

DIY Kokosbowl

Die Kokosnussbowls habt ihr bestimmt alle schon in irgendeinem fancy Café gesehen, dass Smoothiebowls anbietet. Wir haben uns beide im Urlaub in die wunderschönen Kokosnussbowls verliebt. Lena hat die Bowl in Mexiko für sich entdeckt und ich (Caro) in Thailand. Die Bowls sind also wohl ziemlich beliebt und schon auf der halben Welt verbreitet. Da man im Rucksack leider keine 20 Stück mitschleppen kann, haben wir beide jeweils nur zwei Stück mitgebracht. Immer wenn wir aus der Bowl essen, bringt das ein Stückchen Thailand bzw. Mexiko zu uns. ABER zwei Kokosnussbowls sind uns nicht genug! Also haben wir uns selbst informiert, wie man ein solches Unikat selbst herstellen kann. Wir möchten aber ehrlich mit euch sein: So einfach war es wirklich nicht – die Kokosnuss mit Schmirgelpapier zu bearbeiten ist richtiges Armtraining. Der Aufwand hat sich aber auf jeden Fall gelohnt – wir LIEBEN das Ergebnis!


Materialien

  • Kokosnuss
  • Schmirgelpapier
  • Säge
  • Kokosöl

Anleitung

  • Schritt 1
  • Schritt 1

Schritt 1 – Kokosnuss bearbeiten

Legt euch zunächst alle benötigten Materialien bereit. Zunächst müsst ihr die Kokosnuss mit dem Schmirgelpapier „abschmirgeln“. Die Oberfläche sollte nach diesem Vorgang schön glatt sein. Falls ihr ein Schleifgerät besitzt, würden wir euch auf JEDEN FALL wärmstens empfehlen, dieses hierfür zu verwenden. Wir hatten vom Schmirgeln tatsächlich Muskelkater am nächsten Tag!

  • Schritt 2
  • DIY Kokosbowl
    Schritt 2

Schritt 2 -Kokosnuss halbieren

Die Kokosnuss könnt ihr anschließend mit einer Säge in der Mitte halbieren. Auch hier ist wieder Krafttraining angesagt – aber haltet durch! Die anstrengende Arbeit ist nach diesem Schritt getan. Außerdem gibt’s zur Belohnung frisches Kokoswasser mhhh.

  • Schritt 3
  • Schritt 3

Schritt 3 – leeecker

Positiver Nebeneffekt dieses DIYs: Es gibt auch noch frisches Kokosfleisch und Kokoswasser. Da kommt direkt noch mehr Urlaubsfeeling auf. Hierfür müsst ihr das Kokosnussfleisch auslöffeln. Auch das ist leider nicht so einfach wie es klingt. Am besten schneidet ihr mit einem Messer zwischen Kokosfleisch und Schale und trennt so das Fleisch.

  • Schritt 4
  • Schritt 5

Schritt 4 – Innenseite bearbeiten

Last but not least müsst ihr auch die Innenseite der Bowl mit einem Schmirgelpapier bearbeiten. 

Schritt 5 – Kokosnuss einölen

Um die Kokosnuss NOCH schöner zu machen, haben wir sie zum Schluss mit Kokosöl eingerieben. Wartet bis das Öl eingezogen ist, bevor ihr die Bowl verwendet.

Das Tolle bei der Kokosnussbowl ist, dass wirklich alle Bestandteile der Kokosnuss verwendet werden können: Das Kokoswasser könnt ihr trinken, das Kokosfleisch essen und die Bowl zum Essen oder als Dekoelement verwenden. Wir sind mit dem Ergebnis super happy und freuen uns schon auf eure Ergebnisse.

Du hast unsere Idee schon ausprobiert? Dann freuen wir uns, wenn du uns mit dem Hashtag #schonschoengemacht dein Ergebnis auf Instagram zeigst! 🙂

TAGS:bowldiy bowldiy schüsselkokoskokosnusskokosnussbowlkokosnussschüsselschüsselsmoothiebowl
Pin this Post
Share this Post
0 Comments
Leave a Comment

You May Also Like...

DIY Paperbag – Upcycling mit Tetrapak

14. Juni 2019

DIY RAUMDUFT MIT MOTIV

23. Dezember 2020

DIY Kleiderstange aus Kupferrohren

13. Juli 2019

DIY Korkuntersetzer- Mut zum Muster!

8. Juni 2019

Leave a Reply Cancel Comment

Previous Post
DIY Familienplaner – Alle Termine auf einen Blick
Next Post
DIY Scrunchie ohne Nähen

Besuche uns auf Instagram

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2023Site Powered by Pix & Hue.

Blogverzeichnis Bloggerei.de
Cookie Hinweis
Wir nutzen Cookies, um euer Erlebnis auf unserer Seite zu verbessern.❤️
Unseren Cookies könnt ihr jederzeit widersprechen.

Mehr lesen.
Alle akzeptieren Ablehnen
Datenschutz & Cookies

Datenschutzübersicht

Wir nutzen Cookies auf unserer Website, um eure Erfahrungen und insbesondere die Benutzerfreundlichkeit unserer Seite zu verbessern. Es gibt verschiedene Cookie-Arten. Einige dieser Cookies werden für die Funktionsweise der Website benötigt und daher als "essenziell" eingestuft und in eurem Browser gespeichert, damit ihr die Basis-Funktionen unserer Website nutzen könnt. Zusätzlich dazu verwenden wir sogenannte Third-Party-Cookies, die uns dabei unterstützen, ein Verständnis für die Nutzung unseres Blogs zu bekommen und unsere Arbeit zu monetisieren - solche Cookies werden nur mit eurem Einverständnis auf eurem Browser gespeichert. Diesen Cookies könnt ihr jederzeit widersprechen, jedoch kann sich die Ablehnung der Cookies negativ auf eure Erfahrungen auf dem Blog und die Nutzerfreundlichkeit auswirken.
Notwendige Cookies
Immer aktiviert
Notwendige Cookies sind, wie ihr Name vermuten lässt, von essenzieller Bedeutung um die Funktionsweise einer Website gewährleisten zu können. Diese Cookie-Kategorie inkludiert Cookies, die für die Basisfunktionen sowie für die Einhaltung von Sicherheitsaspekten Sorge tragen und keine personenbezogenen Informationen speichern.
Nicht erforderliche Cookies
Bei den nicht erforderlichen Cookies handelt es sich um Cookies, die für die Funktionsweise unserer Website zwar nicht erforderlich sind, die wir aber dennoch einsetzen, um (beispielsweise mit Google Analytics oder anderen Webanalyse-Tools) Nutzerdaten zu sammeln.