• DIY Anleitungen
    • alle DIYs
    • Weihnachten
    • Hochzeit
  • Printables
  • Upcycling
  • schon schön diy

  • Inspiration
  • Mit 🖤 verschenken
  • Über uns
    • Kontakt
    • Kooperation

schon schön diy

DIY Projekte, Upcycling
/
22. Juni 2019

DIY Gewürzgläser – Upcycling für Smoothieliebhaber

True Fruits Upcycling Gewürzgläser

Wir outen uns hiermit offiziell als leidenschaftliche Smoothie-Trinker und Upcycling-Fanatiker – da kommt nach einer Weile schon die ein oder andere Flasche zusammen. Wir sind übrigens treue true-fruits-Konsumenten. Nicht nur weil uns die Sprüche immer wieder zum Schmunzeln bringen, sondern auch aufgrund der tollen und vor allem vielseitig einsetzbaren Form der Flaschen.


MATERIALIEN

  • Leere Smoothieflaschen
    (oder andere Glasflaschen in der richtigen Größe)
  • Beschriftungsgerät

ANLEITUNG

Hier wird keine Schritt-für-Schritt-Anleitung benötigt, da die Vorgehensweise wirklich sehr simpel ist 🙂

Jetzt heißt es erstmal: Smoothies trinken was das Zeug hält! Je nachdem was euer Gewürzrepertoire so zu bieten hat, benötigt ihr einige Flaschen. Bei uns sind es aktuell 13 Gewürze:

  • Salz
  • Kräutersalz
  • Chilisalz
  • Pfeffer
  • Zimt
  • Zucker
  • Paprika edelsüß
  • Curry
  • Kurkuma
  • Knoblauch
  • Muskat
  • Café de Paris-Gewürz
  • Bruschetta-Gewürz

Anschließend haben wir die Etiketten mit unserem geliebten Beschriftungsgerät gedruckt. Kleiner Tipp: Druckt auch Etiketten für den Deckel, falls ihr die Gewürzgläser später in eine Kiste packt.
Tadaaaaa: die coolen Gewürzgläser sind fertig 🙂

Unsere Gewürzgläser
Unsere Gewürzgläser
Unsere Gewürzgläser

TAGS:diy upcyclinggewürzgläserschon schönschon schön diyschonschoenschonschoenblogschonschöngemachttruefruitstruefruitssmoothiestruefruitsupcyclingupcycling
Pin this Post
Share this Post
4 Comments
Leave a Comment

You May Also Like...

Balkon Makeover und Palettenliebe <3

27. Juli 2019

DIY Hochbeet – Urban Jungle Feeling im Used Look

6. Juli 2019

Selbst gemachter Adventskalender mit kostenlosen Adventskalenderzahlen

14. November 2020

DIY Eukalyptuskranz – Sag ‚hi‘ mit diesem Kranz für den Eingang

16. November 2019
4 Comments
  • schon schön Blog | Kreative DIY Ideen & Inspirationen für dein Zuhause
    26. Dezember 2019

    […] unserem Beitrag zu den DIY Gewürzgläsern haben wir uns bereits als absolute true fruits-Fans geoutet. Mit den Gewürzgläser haben wir […]

    Reply
  • Mara
    31. Oktober 2020

    Hi,
    welches Beschriftungsgerät nutzt ihr? 🙂
    Würde mich über eine Antwort freuen.
    Grüße,
    Mara

    Reply
    • schonschoenblog
      Mara
      3. November 2020

      Hallo Mara,

      wir benutzen das Dymo Omega Etikettenprägegerät:)
      Hier der Link: https://www.amazon.de/Dymo-Omega-Etikettenprägegerät-für-Heimbedarf/dp/B000O78DZI

      Liebe Grüße
      Caro & Lena

      Reply
  • Isabell
    20. November 2020

    Woher habt ihr die Storage Kisten?

    Reply

Leave a Reply Cancel Comment

Previous Post
DIY Paperbag – Upcycling mit Tetrapak
Next Post
DIY Hochbeet – Urban Jungle Feeling im Used Look

Besuche uns auf Instagram

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2023Site Powered by Pix & Hue.

Blogverzeichnis Bloggerei.de
Cookie Hinweis
Wir nutzen Cookies, um euer Erlebnis auf unserer Seite zu verbessern.❤️
Unseren Cookies könnt ihr jederzeit widersprechen.

Mehr lesen.
Alle akzeptieren Ablehnen
Datenschutz & Cookies

Datenschutzübersicht

Wir nutzen Cookies auf unserer Website, um eure Erfahrungen und insbesondere die Benutzerfreundlichkeit unserer Seite zu verbessern. Es gibt verschiedene Cookie-Arten. Einige dieser Cookies werden für die Funktionsweise der Website benötigt und daher als "essenziell" eingestuft und in eurem Browser gespeichert, damit ihr die Basis-Funktionen unserer Website nutzen könnt. Zusätzlich dazu verwenden wir sogenannte Third-Party-Cookies, die uns dabei unterstützen, ein Verständnis für die Nutzung unseres Blogs zu bekommen und unsere Arbeit zu monetisieren - solche Cookies werden nur mit eurem Einverständnis auf eurem Browser gespeichert. Diesen Cookies könnt ihr jederzeit widersprechen, jedoch kann sich die Ablehnung der Cookies negativ auf eure Erfahrungen auf dem Blog und die Nutzerfreundlichkeit auswirken.
Notwendige Cookies
Immer aktiviert
Notwendige Cookies sind, wie ihr Name vermuten lässt, von essenzieller Bedeutung um die Funktionsweise einer Website gewährleisten zu können. Diese Cookie-Kategorie inkludiert Cookies, die für die Basisfunktionen sowie für die Einhaltung von Sicherheitsaspekten Sorge tragen und keine personenbezogenen Informationen speichern.
Nicht erforderliche Cookies
Bei den nicht erforderlichen Cookies handelt es sich um Cookies, die für die Funktionsweise unserer Website zwar nicht erforderlich sind, die wir aber dennoch einsetzen, um (beispielsweise mit Google Analytics oder anderen Webanalyse-Tools) Nutzerdaten zu sammeln.