• DIY Anleitungen
    • alle DIYs
    • Weihnachten
    • Hochzeit
  • Printables
  • Upcycling
  • schon schön diy

  • Inspiration
  • Mit 🖤 verschenken
  • Über uns
    • Kontakt
    • Kooperation

schon schön diy

DIY Projekte, Upcycling
/
26. Mai 2021

JOGHURTBECHER UPCYCLING – BETON BLUMENTOPF

Joghurtbecher DIY Beton Pflanzentopf

(Werbung) Wir LIEBEN Soja-Joghurt! Dementsprechend viele Joghurts essen wir wöchentlich und schmeißen die leeren Joghurtbecher leider einfach in den Müll. Um den Joghurtbechern ein neues Leben einzuhauchen oder sie zumindest noch einmal verwenden zu können, haben wir uns ein einfaches DIY überlegt. Wir lieben das Ergebnis und überlegen uns gerade schon die nächsten Joghurtbecher-DIYs 🙂


Materialien

  • 2x leere Joghurtbecher (wir haben unsere leeren SOJADE-Becher verwendet)
  • Bastelbeton
  • Eimer
  • Etwas zum Anrühren des Betons (wir haben einen alten Pinsel verwendet)
  • Cutter oder Skalpell
  • Schleifpapier

Anleitung

Joghurtbecher DIY Beton Pflanzentopf

SCHRITT 1 – Los geht’s!

Mach dich bereit! Richte dir alle benötigten Utensilien an einem Platz an und lege den Tisch mit Zeitung aus.

Joghurtbecher DIY Beton Pflanzentopf

SCHRITT 2 – Joghurtbecher

Für die Betonform haben wir leere Joghurtbecher verwendet. Die Joghurtbecher von SOJADE sind besonders praktisch, da sich das äußere Kartonetikett ganz einfach entfernen lässt.

Joghurtbecher DIY Beton Pflanzentopf

SCHRITT 3 – Beton anmischen

Mische nun den Bastelbeton nach Anleitung an. Gebe hierfür die gewünschte Menge Beton in einen Eimer. Wir haben für die Form ca. 500g Beton verwendet.

Joghurtbecher DIY Beton Pflanzentopf

SCHRITT 4 – Wasser Hinzugeben

Befolge nun weiter die Anleitung und mische die angegebene Menge Wasser hinzu. Rühre die Masse gut um, bis sie homogen ist.

SCHRITT 5 – Form EINGIEßEN

Fülle die Masse nun in den ausgewaschenen Joghurtbecher.

Joghurtbecher DIY Beton Pflanzentopf

SCHRITT 6 – Zweiten Becher eindrücken

Drücke nun einen zweiten Joghurtbecher in die Form und achte darauf, dass sich der Beton gleichmäßig verteilt. Damit alles fest sitzt, haben wir alles mit Klebeband fixiert.

Joghurtbecher DIY Beton Pflanzentopf

SCHRITT 7 – Abwarten und Tee trinken

… oder noch einen Joghurt essen 🙂
Nach 24 Stunden könnt ihr den Beton von der Form befreien. Entfernt hierfür zunächst den inneren Becher.

Joghurtbecher DIY Beton Pflanzentopf

SCHRITT 8 – Äußere Form entfernen

Die äußere Form lässt sich ganz einfach entfernen, indem ihr sie seitlich mit einem Cutter oder Skalpell aufschneidet.

Joghurtbecher DIY Beton Pflanzentopf

SCHRITT 9 – Abschleifen

Zum Schluss haben wir die Kanten noch etwas abgeschliffen.

Joghurtbecher DIY Beton Pflanzentopf

SCHRITT 10 – fertig!

So einfach und so schön! Mit einem Mini-Kaktus macht sich der DIY Beton Übertopf super bei uns in der Wohnung <3

  • Joghurtbecher DIY Beton Pflanzentopf
  • Joghurtbecher DIY Beton Pflanzentopf

Du hast unsere Idee schon ausprobiert? Dann freuen wir uns, wenn du uns mit dem Hashtag #schonschoengemacht dein Ergebnis auf Instagram zeigst! 🙂

TAGS:beton blumentopfbeton diydiy beton Übertopfdiy Blumentopfdiy Joghurtbecher blumentopfJoghurtbecher BlumentopfJoghurtbecher upcycling
Pin this Post
Share this Post
0 Comments
Leave a Comment

You May Also Like...

Upcycling Weihnachtskugeln – Design Letters Kugeln

8. Dezember 2019

HOMEOFFICE MAKOVER

28. Dezember 2022

Schlafzimmer Makeover – verliebt in Nudetöne

28. Februar 2021

#stayhome Homeoffice Ideen

4. April 2020

Leave a Reply Cancel Comment

Previous Post
diy geschenke zum muttertag – nur das beste für mama
Next Post
BRAUTBOX – ETWAS BLAUES, GEBRAUCHTES..

Besuche uns auf Instagram

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2023Site Powered by Pix & Hue.

Blogverzeichnis Bloggerei.de
Cookie Hinweis
Wir nutzen Cookies, um euer Erlebnis auf unserer Seite zu verbessern.❤️
Unseren Cookies könnt ihr jederzeit widersprechen.

Mehr lesen.
Alle akzeptieren Ablehnen
Datenschutz & Cookies

Datenschutzübersicht

Wir nutzen Cookies auf unserer Website, um eure Erfahrungen und insbesondere die Benutzerfreundlichkeit unserer Seite zu verbessern. Es gibt verschiedene Cookie-Arten. Einige dieser Cookies werden für die Funktionsweise der Website benötigt und daher als "essenziell" eingestuft und in eurem Browser gespeichert, damit ihr die Basis-Funktionen unserer Website nutzen könnt. Zusätzlich dazu verwenden wir sogenannte Third-Party-Cookies, die uns dabei unterstützen, ein Verständnis für die Nutzung unseres Blogs zu bekommen und unsere Arbeit zu monetisieren - solche Cookies werden nur mit eurem Einverständnis auf eurem Browser gespeichert. Diesen Cookies könnt ihr jederzeit widersprechen, jedoch kann sich die Ablehnung der Cookies negativ auf eure Erfahrungen auf dem Blog und die Nutzerfreundlichkeit auswirken.
Notwendige Cookies
Immer aktiviert
Notwendige Cookies sind, wie ihr Name vermuten lässt, von essenzieller Bedeutung um die Funktionsweise einer Website gewährleisten zu können. Diese Cookie-Kategorie inkludiert Cookies, die für die Basisfunktionen sowie für die Einhaltung von Sicherheitsaspekten Sorge tragen und keine personenbezogenen Informationen speichern.
Nicht erforderliche Cookies
Bei den nicht erforderlichen Cookies handelt es sich um Cookies, die für die Funktionsweise unserer Website zwar nicht erforderlich sind, die wir aber dennoch einsetzen, um (beispielsweise mit Google Analytics oder anderen Webanalyse-Tools) Nutzerdaten zu sammeln.