• DIY Anleitungen
    • alle DIYs
    • Weihnachten
    • Hochzeit
  • Printables
  • Upcycling
  • schon schön diy

  • Inspiration
  • Mit 🖤 verschenken
  • Über uns
    • Kontakt
    • Kooperation

schon schön diy

DIY Projekte, Upcycling
/
14. Juni 2019

DIY Paperbag – Upcycling mit Tetrapak

Beim Durchstöbern von Pinterest sind wir mittlerweile schon öfter über die coolen Paperbags als Aufbewahrungsmöglichkeit gestolpert – zugegeben, wir sind etwas verliebt! Wir haben auch schon festgestellt, dass man easy peasy aus Tetrapaks coole Upcycling-DIYs erstellen kann. Wer jetzt A und B zusammenzählt, kann sich schon denken, was jetzt kommt: Süße Mini-Paperbags aus alten Tetrapaks 🙂
Die Paperbags eignen sich außerdem perfekt für den Schreibtisch zur Aufbewahrung von Stiften und anderem Krimskrams oder auch als Blumentopf oder was euch sonst noch Tolles einfällt 🙂


MATERIALIEN

  • Leerer Tetrapak
  • Farbe (Sprühfarbe oder Acrylfarbe)
  • Sachen zur Dekoration (Kordel, Stifte etc.)

ANLEITUNG

Schritt 1:
Um eine schlichte Variante zu erstellen, benötigt ihr keinen Schnickschnack wie beispielsweise eine Kordel, Schildchen und solche Dinge. Die Must-haves sind: ein Tetrapak, eine Schere, weiße Farbe sowie ein schwarzer Stift.

Schritt 2:
Jetzt geht es erstmal den Tetrapaks an den Kragen: Schneidet den oberen Teil ab und wascht sie gut aus.

Schritt 3:
Hoffentlich sind deine Nägel nicht frisch lackiert, denn jetzt muss zunächst der Aufdruck entfernt werden. Wie man auf dem Bild erahnen kann, ist das eine klitzekleine Sauerei und kann je nach Tetrapak ganz schön Nerven kosten!

Schritt 4:
Jeder Tetrapak ist anders – am besten eignen sich die Tetrapaks aus braunem Karton für die Paperbags. Hierzu haben wir die Außenseite einfach weiß bemalt. Aber auch die weißen Kartons eignen sich super, wenn ihr nicht unbedingt den typischen braunen Umschlag haben wollt.

Schritt 5:
Sobald die weiße Farbe trocken ist, kann mit der Verzierung begonnen werden. Wir haben uns für den klassischen Schriftzug entschieden – allerdings ist es nicht ganz einfach, auf dem Tetrapak akkurat zu schreiben. So sieht man immerhin, dass es selbstgemacht ist 🙂

Mini Paperbag
Mini Paperbag
Mini Paperbag
Mini Paperbag
Mini Paperbag
Mini Paperbag

 

TAGS:diy paperbagdiy tetrapakdiy upcyclingpaperbag schreibtischschon schönschon schön diyschonschoenblogtetrapak paperbagupcycling tetrapakupycycling
Pin this Post
Share this Post
2 Comments
Leave a Comment

You May Also Like...

DIY Rezeptbox – Was koche ich heute?

3. Juni 2019

DIY Gewürzgläser – Upcycling für Smoothieliebhaber

22. Juni 2019

IKEA HACK – KALLAX Makeover

10. Januar 2021

HOMEOFFICE MAKeOVER

28. Dezember 2022
2 Comments
  • Tanja
    17. Januar 2021

    Hi, dein Projekt mit dem Tetrapack gefällt mir sehr gut, aber bei mir ist das Innere Silber, wie bekommst du das hin, dass der Umschlag braun ist??

    Liebe Grüße,

    Tanja

    Reply
    • schonschoenblog
      Tanja
      29. Januar 2021

      Hallo Tanja,

      vielleicht musst du verschiedene Tetrapaks testen.
      Bei unseren Tetrapaks (wir haben Saftverpackungen verwendet) war das Innere immer braun.

      Liebe Grüße
      Caro & Lena

      Reply

Leave a Reply Cancel Comment

Previous Post
DIY Korkuntersetzer- Mut zum Muster!
Next Post
DIY Gewürzgläser – Upcycling für Smoothieliebhaber

Besuche uns auf Instagram

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2023Site Powered by Pix & Hue.

Blogverzeichnis Bloggerei.de
Cookie Hinweis
Wir nutzen Cookies, um euer Erlebnis auf unserer Seite zu verbessern.❤️
Unseren Cookies könnt ihr jederzeit widersprechen.

Mehr lesen.
Alle akzeptieren Ablehnen
Datenschutz & Cookies

Datenschutzübersicht

Wir nutzen Cookies auf unserer Website, um eure Erfahrungen und insbesondere die Benutzerfreundlichkeit unserer Seite zu verbessern. Es gibt verschiedene Cookie-Arten. Einige dieser Cookies werden für die Funktionsweise der Website benötigt und daher als "essenziell" eingestuft und in eurem Browser gespeichert, damit ihr die Basis-Funktionen unserer Website nutzen könnt. Zusätzlich dazu verwenden wir sogenannte Third-Party-Cookies, die uns dabei unterstützen, ein Verständnis für die Nutzung unseres Blogs zu bekommen und unsere Arbeit zu monetisieren - solche Cookies werden nur mit eurem Einverständnis auf eurem Browser gespeichert. Diesen Cookies könnt ihr jederzeit widersprechen, jedoch kann sich die Ablehnung der Cookies negativ auf eure Erfahrungen auf dem Blog und die Nutzerfreundlichkeit auswirken.
Notwendige Cookies
Immer aktiviert
Notwendige Cookies sind, wie ihr Name vermuten lässt, von essenzieller Bedeutung um die Funktionsweise einer Website gewährleisten zu können. Diese Cookie-Kategorie inkludiert Cookies, die für die Basisfunktionen sowie für die Einhaltung von Sicherheitsaspekten Sorge tragen und keine personenbezogenen Informationen speichern.
Nicht erforderliche Cookies
Bei den nicht erforderlichen Cookies handelt es sich um Cookies, die für die Funktionsweise unserer Website zwar nicht erforderlich sind, die wir aber dennoch einsetzen, um (beispielsweise mit Google Analytics oder anderen Webanalyse-Tools) Nutzerdaten zu sammeln.