• DIY Anleitungen
    • alle DIYs
    • Weihnachten
    • Hochzeit
  • Printables
  • Upcycling
  • schon schön diy

  • Inspiration
  • Mit 🖤 verschenken
  • Über uns
    • Kontakt
    • Kooperation

schon schön diy

DIY Projekte
/
1. Juni 2019

DIY Pinnwand – für mehr Ordnung am Schreibtisch

DIY Pinnwand aus Kork selber bauen

Im Homeoffice verbringen wir so viel Zeit am Schreibtisch. Wer möchte da einfach nur auf eine weiße Wand starren? Wir zumindest nicht!

Um uns kreativ austoben zu können, haben wir für den Arbeitsplatz eine XXL-Pinnwand gebaut. So haben wir die Möglichkeit, unseren Arbeitsplatz immer wieder nach Lust und Laune umzudekorieren. Zusätzlich zur Pinnwand haben wir uns einen höhenverstellbaren Schreibtisch zugelegt und sind super happy damit (Werbung).


MATERIALIEN (für eine 1x1m-Pinnwand, unsere Pinnwand ist 2x1m)

  • 2 Korkplatten 0,5x1m (wenn ihr eine 1x1m Korkplatte findet – perfekt!)
  • 1 Pressspanplatte 1x1m
  • Korkkleber
  • Schwarze Wandfarbe (Hier lieber erstmal eine Flasche zu viel kaufen, da Kork sehr saugfähig ist)
  • Farbwalze
  • Spachtel oder alter Pinsel
  • Große Unterlage

SHOP OUR LOOK – PRODUKTLINKS

(Die enthaltenen Links enthalten Affiliate Links / Werbelinks)

  • Flexispot höhenverstellbarer Schreibtisch
  • HAY Klappkiste
  • Monatsplaner
  • Motel a Miio Becher als Stiftehalter
  • Motel a Miio Servierschale

ANLEITUNG

SCHRITT 1

Zu Beginn solltet ihr euch eine große Unterlage besorgen, um den Boden nicht zu verschmutzen. Legt die Presspanplatte auf die Unterlage.

Schritt 2

Streicht mit einem Spachtel oder Pinsel den Korkkleber großzügig auf die Platte (wir haben einen alten Pinsel verwendet, da wir leider keinen Spachtel zur Hand hatten).

SCHRITT 3

Bestreicht zunächst die Hälfte der Platte mit Korkkleber.

Schritt 4

Drückt die erste Korkplatte fest auf die Pressspanplatte, sodass der Kleber überall haftet.

SCHRITT 5

Die zweite Hälfte mit Korkkleber bestreichen.

SCHRITT 6

Anschließend noch die die zweite Korkplatte fest auf die Pressspanplatte drücken und der erste Teil ist geschafft. 🙂 Jetzt ist ein wenig Geduld gefragt – der Kleber sollte vor dem nächsten Schritt trocken sein.

Schritt 7

Mit einer Farbwalze die schwarze Farbe großzügig auftragen.

SCHRITT 8

Zum Schluss noch einmal die Kanten mit einem Pinsel ausbessern und fertig!

DIY Pinnwand aus Kork selber bauen

Schritt 9

Wenn alles getrocknet ist, könnt ihr die Pinnwand an der Wand befestigen und nach euren Wünschen dekorieren. Wir haben zusätzlich ein kleines Regal angebracht.

TAGS:AnleitungenDIYflexispothöhenverstellbarer schreibtischIdeenInspirationenInteriorkreativPinnwandschon schönschon schön diyschonschoenblog
Pin this Post
Share this Post
3 Comments
Leave a Comment

You May Also Like...

DIY Eukalyptuskranz – Sag ‚hi‘ mit diesem Kranz für den Eingang

16. November 2019

PRINTABLE – MONATSKALENDER 2023

11. Dezember 2020

Lockdown DIYs

6. Februar 2021

DIY Kokosnussbowl für Smoothiebowlliebhaber

8. Februar 2020
3 Comments
  • schon schön Blog | Kreative DIY Ideen & Inspirationen für dein Zuhause
    16. November 2019

    […] schon erahnen, dass wir absolute Korkfans sind – zum Beispiel haben wir bereits eine Pinnwand aus Kork und Korkuntersetzer gebastelt. Aus diesem Grund durfte auch in dieser Kreation Kork nicht fehlen. […]

    Reply
  • Rhea
    26. Januar 2020

    Wow, die Pinnwand ist richtig schön geworden! Kork ist einfach so vielfältig und faszinierend. So ein tolles Material! Neben Pinnwänden und Korken lässt sich Kork auch für den Innenausbau für Boden und Wände nutzen. Kork wird auch im Modebereich genutzt für Schuhe, Kleidung und Taschen. Mehr Informationen zur Herstellung von Kork und die verschiedenen Nutzungsmöglichkeiten haben wir hier zusammengefasst: https://matesofnature.com/ueber-kork/. Schau doch mal vorbei! Viele Grüße, Rhea

    Reply
  • schon schön Blog | Kreative DIY Ideen & Inspirationen für dein Zuhause
    4. April 2020

    […] übergroße Pinnwand gebaut. Die Anleitung hierfür findet ihr natürlich auf unserem Blog, einfach hier klicken. Tatsächlich war die Pinnwand sogar unser erstes DIY-Projekt und ist auch nach wie vor […]

    Reply

Leave a Reply Cancel Comment

Previous Post
DIY Klemmbrett – Upcycling für’s Büro
Next Post
DIY Rezeptbox – Was koche ich heute?

Besuche uns auf Instagram

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2023Site Powered by Pix & Hue.

Blogverzeichnis Bloggerei.de
Cookie Hinweis
Wir nutzen Cookies, um euer Erlebnis auf unserer Seite zu verbessern.❤️
Unseren Cookies könnt ihr jederzeit widersprechen.

Mehr lesen.
Alle akzeptieren Ablehnen
Datenschutz & Cookies

Datenschutzübersicht

Wir nutzen Cookies auf unserer Website, um eure Erfahrungen und insbesondere die Benutzerfreundlichkeit unserer Seite zu verbessern. Es gibt verschiedene Cookie-Arten. Einige dieser Cookies werden für die Funktionsweise der Website benötigt und daher als "essenziell" eingestuft und in eurem Browser gespeichert, damit ihr die Basis-Funktionen unserer Website nutzen könnt. Zusätzlich dazu verwenden wir sogenannte Third-Party-Cookies, die uns dabei unterstützen, ein Verständnis für die Nutzung unseres Blogs zu bekommen und unsere Arbeit zu monetisieren - solche Cookies werden nur mit eurem Einverständnis auf eurem Browser gespeichert. Diesen Cookies könnt ihr jederzeit widersprechen, jedoch kann sich die Ablehnung der Cookies negativ auf eure Erfahrungen auf dem Blog und die Nutzerfreundlichkeit auswirken.
Notwendige Cookies
Immer aktiviert
Notwendige Cookies sind, wie ihr Name vermuten lässt, von essenzieller Bedeutung um die Funktionsweise einer Website gewährleisten zu können. Diese Cookie-Kategorie inkludiert Cookies, die für die Basisfunktionen sowie für die Einhaltung von Sicherheitsaspekten Sorge tragen und keine personenbezogenen Informationen speichern.
Nicht erforderliche Cookies
Bei den nicht erforderlichen Cookies handelt es sich um Cookies, die für die Funktionsweise unserer Website zwar nicht erforderlich sind, die wir aber dennoch einsetzen, um (beispielsweise mit Google Analytics oder anderen Webanalyse-Tools) Nutzerdaten zu sammeln.