DIY Kochbuch – Zum drucken und vollschmieren

Minimalistisch und ein bisschen retro – das lieben wir 🙂 Deshalb haben wir kurzem auch eine neue Version unserer Rezeptkarten in minimalistischem Design für euch auf unserem Blog veröffentlicht.
Da die Flut an Rezepten. bei uns mittlerweile wirklich Überhand genommen hat, haben wir für unsere Lieblingsrezepte zusätzlich ein DIY Kochbuch gebastelt. So können wir jetzt ganz entspannt alle Rezepte sammeln und sortieren. Natürlich haben wir dafür auch wieder ein Download-Dateien für euch bereitgestellt.
Wir haben alternativ unseren Upcycling Kalender verwendet, um die Rezepte dort zu sammeln (siehe Bild unten). Mit den Kochbucheinlagen und dem praktischen Rezeptverzeichnis können wir unsere Lieblingsrezepte nun super organisieren!
Materialien
- Gedruckte Vorlage unserer Kochbucheinlagen & des Rezeptverzeichnisses (A5)
in unserem etsy-Shop: schonschoenshop - Ringbuch (A5)
(wir haben diesen Ordner verwendet) - Falls ihr mögt, auch unseren kostenlosen Kitchen Guide 🙂
VorlageN zum Download



Anleitung

SCHRITT 1 – VORLAGE DRUCKEN
Wir haben die Vorlage der DIN A5 Rezeptbucheinlagen auf A4 angelegt. Somit könnt ihr die Einlagen für euer Kochbuch einfach in A4 zuhause ausdrucken oder im nächsten Copyshop und dann entsprechend zuschneiden. Für den Druck haben wir etwas dickeres Papier verwendet.

Schritt 2 – EINORDNEN
Hefte die Einlagen in dein Kochbuch ein. Jetzt könnt ihr loslegen! Damit ihr die Rezepte zukünftig auch einfach findet, haben wir zusätzlich ein Inhaltsverzeichnis angelegt 🙂

Schritt 3 – Register
Falls ihr wie wir noch mehr Ordnung benötigt, könnt ihr ganz einfach selbst noch ein paar Register basteln.
Wir haben dafür einfach einen alten Karton zugeschnitten, beschriftet und mit doppelseitigem Klebeband angebracht. Statt doppelseitigem Klebeband könnt ihr natürlich auch anderen Klebstoff oder beispielsweise Fotokleber verwenden.
Du hast unsere Idee schon ausprobiert? Dann freuen wir uns, wenn du uns mit dem Hashtag #schonschoengemacht dein Ergebnis auf Instagram zeigst! 🙂