• DIY Anleitungen
    • alle DIYs
    • Weihnachten
    • Hochzeit
  • Printables
  • Upcycling
  • schon schön diy

  • Inspiration
  • Mit 🖤 verschenken
  • Über uns
    • Kontakt
    • Kooperation

schon schön diy

DIY Geschenke, XMAS
/
19. November 2020

DIY Puzzle Adventskalender

Adventskalender Puzzle fertig

24 Türchen bis Heiligabend – oder 266 Puzzleteile? Oder besser: Einfach beides!

All das und noch mehr bietet unser DIY Puzzle Adventskalender, in dem natürlich auch Schokolade, Rubellose oder weitere kleine Überraschungen nicht fehl am Platz sind 🙂
Und so steigt dann die Spannung bis zum 24. (oder 266.), wenn man dann endlich weiß, welches Bild man da gerade puzzelt..

Ich (Lena) habe den Adventskalender für meinen Freund gebastelt und dafür ein Urlaubsbild zum Puzzle werden lassen 🙂


Materialien

  • Fotopuzzle, z.B. von dm
  • Metallring, z.B. von Depot
  • Garn
  • Draht, z.B. von Depot
  • Deko für den Ring
    (z.B. Tannenzweige, Eukalyptus, Schleierkraut, Stechpalmenzweige, Lichterkette oder Weihnachtskugeln)
  • evtl. weitere kleine Adventskalender-Überraschungen
    (z.B. Schokolade, Tee, Lotterie-Lose oder DIY Rubellose)

Anleitung

Adventskalender Puzzle Schritt 1

SCHRITT 1 – Adventskalenderzahlen vorbereiten

Nachdem ihr euer Fotopuzzle bestellt habt, kann es losgehen: Wir haben zuerst die Zahlen für die Adventskalendertürchen vorbereitet. Hierzu haben wir unser Labelgerät von HEMA verwendet: Link
Natürlich könnt ihr die Päckchen später auch mit einem Stift beschriften 🙂

Adventskalender Puzzle Schritt 2

SCHRITT 2 – Päckchen packen

Als nächstes haben wir 24 kleine Päckchen gepackt und die Puzzleteile gleichmäßig aufgeteilt. Ab und zu haben wir auch kleine Überraschungen wie Rubellose oder Schokolade dazugepackt.

Adventskalender Puzzle Schritt 3

SCHRITT 3 – Fäden zuschneiden

Wenn die Päckchen fertig sind, können wir sie am Metallring befestigen. Wir haben dazu 24 etwa 20-30cm lange Fäden zugeschnitten. Besonders schön wird das Ergebnis, wenn die länge etwas variiert 🙂 Die Fäden mit etwa Abstand dann einfach am Metallring festbinden.

Adventskalender Puzzle Schritt 4

SCHRITT 4 – Päckchen befestigen

Jetzt könnt ihr die Päckchen einfach an den Schnüren befestigen – wir haben dafür Heißkleber verwendet 🙂 Den Bosch Gluey können wir euch übrigens gerade für Präzisionsarbeiten sehr empfehlen.

Natürlich könnt ihr auch anderen Kleber verwenden oder die Päckchen festbinden, wenn ihr keine Heißklebepistole zur Hand habt.

Adventskalender Puzzle Schritt 6

SCHRITT 5 – Metallring dekorieren

So, jetzt müssen wir das Ganze nur noch hübsch machen 🙂

Dazu haben wir fleißig Tannenzweige gesammelt und mit Draht am Metallring befestigt. Außerdem hatten wir noch etwas getrockneten Eukalyptus und Schleierkraut zuhause. Hier könnt ihr eurer Kreativität freien Lauf lassen!

  • Adventskalender Puzzle Wohnzimmer
  • Adventskalender Puzzle fertig

Du hast unsere Idee schon ausprobiert? Dann freuen wir uns, wenn du uns mit dem Hashtag #schonschoengemacht dein Ergebnis auf Instagram zeigst! 🙂

TAGS:adventskalenderpuzzle
Pin this Post
Share this Post
0 Comments
Leave a Comment

You May Also Like...

Geschenk selber machen für papa – persönlich und originell

4. Dezember 2020

DIY Upcycling Kerze

28. November 2020

fREE PRINTABLE – TISCHDEKO ODER GESCHENKANHÄNGER

11. Dezember 2020

DIY Bienenwachstücher – Upcycling im Handumdrehen

7. November 2020

Leave a Reply Cancel Comment

Previous Post
Selbst gemachter Adventskalender mit kostenlosen Adventskalenderzahlen
Next Post
DIY Adventskranz im Skandi-Look

Besuche uns auf Instagram

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2023Site Powered by Pix & Hue.

Blogverzeichnis Bloggerei.de
Cookie Hinweis
Wir nutzen Cookies, um euer Erlebnis auf unserer Seite zu verbessern.❤️
Unseren Cookies könnt ihr jederzeit widersprechen.

Mehr lesen.
Alle akzeptieren Ablehnen
Datenschutz & Cookies

Datenschutzübersicht

Wir nutzen Cookies auf unserer Website, um eure Erfahrungen und insbesondere die Benutzerfreundlichkeit unserer Seite zu verbessern. Es gibt verschiedene Cookie-Arten. Einige dieser Cookies werden für die Funktionsweise der Website benötigt und daher als "essenziell" eingestuft und in eurem Browser gespeichert, damit ihr die Basis-Funktionen unserer Website nutzen könnt. Zusätzlich dazu verwenden wir sogenannte Third-Party-Cookies, die uns dabei unterstützen, ein Verständnis für die Nutzung unseres Blogs zu bekommen und unsere Arbeit zu monetisieren - solche Cookies werden nur mit eurem Einverständnis auf eurem Browser gespeichert. Diesen Cookies könnt ihr jederzeit widersprechen, jedoch kann sich die Ablehnung der Cookies negativ auf eure Erfahrungen auf dem Blog und die Nutzerfreundlichkeit auswirken.
Notwendige Cookies
Immer aktiviert
Notwendige Cookies sind, wie ihr Name vermuten lässt, von essenzieller Bedeutung um die Funktionsweise einer Website gewährleisten zu können. Diese Cookie-Kategorie inkludiert Cookies, die für die Basisfunktionen sowie für die Einhaltung von Sicherheitsaspekten Sorge tragen und keine personenbezogenen Informationen speichern.
Nicht erforderliche Cookies
Bei den nicht erforderlichen Cookies handelt es sich um Cookies, die für die Funktionsweise unserer Website zwar nicht erforderlich sind, die wir aber dennoch einsetzen, um (beispielsweise mit Google Analytics oder anderen Webanalyse-Tools) Nutzerdaten zu sammeln.