• DIY Anleitungen
    • alle DIYs
    • Weihnachten
    • Hochzeit
  • Printables
  • Upcycling
  • schon schön diy

  • Inspiration
  • Mit 🖤 verschenken
  • Über uns
    • Kontakt
    • Kooperation

schon schön diy

DIY Geschenke
/
1. Mai 2021

DIY BUBBLE KERZEN einfach selbermachen

DIY Bubble Kerzen in verschiedenen Farben

Der Bubble-Kerzen-Trend ist natürlich nicht spurlos an uns vorbeigegangen. Die hübschen Kerzen sind aber auch ein absoluter Deko-Hingucker, oder? Da diese aber meistens 10€ aufwärts kosten, haben wir uns dazu entschieden, die schönen Buuble-Kerzen selbst herzustellen. Hierfür benötigt ihr nur ein paar Utensilien und schon kann es losgehen. Unsere Küche sah zeitweise wie eine Kerzenmanufaktur aus. Also liebe Freund und Familie: ab jetzt gibt es für jeden eine Bubble-Kerze als Geschenk 🙂


Materialien

  • Kerzenwachs (Affiliate Link)
  • DIY Candle-Kit mit Gießtopf und Kerzendochte (Affiliate Link)
  • Bubble-Kerzenform (Affiliate Link)
  • Kerzenfarbe (Affiliate Link)

Anleitung

DIY Bubble Kerzen in verschiedenen Farben

SCHRITT 1 – Los geht’s!

Mach dich bereit! Richte dir alle benötigten Utensilien an einem Platz an. Schmelze zunächst das Kerzenwachs im Wasserbad oder auf dem Herd. ACHTUNG: Wir haben hierbei schon fast unsere Wohnung abgefackelt. Wenn ihr das Wachs auf dem Herd schmelzt, solltet ihr dabei stehen bleiben.

DIY Bubble Kerzen in verschiedenen Farben

SCHRITT 2 – KERZENFORM VORBEREITEN

Bereite nun die Kerzenformen vor. Wir haben zwei Zahnstocher verwendet, um den Kerzendocht in Position zu bringen. Es gibt hierfür auch spezielle Utensilien.

DIY Bubble Kerzen in verschiedenen Farben

SCHRITT 3 – JETZT WIRD’S BUNT!

Sobald das Kerzenwachs. geschmolzen ist, könnt ihr das Wachs einfärben. Wir haben hierfür spezielle Kerzenfarbe verwendet. Zum Färben können auch Wachsmalstifte verwendet werden.

DIY Bubble Kerzen in verschiedenen Farben

SCHRITT 4 – KERZENFORM

Fülle nun das flüssige Wachs in die Form. Sobald die Kerze vollständig abgekühlt ist, kann sie aus der Form genommen. werden.

DIY Bubble Kerzen

SCHRITT 5 – DEKORIEREN

Wir haben die Bubble-Kerzen in gefühlt 100 Farbvarianten erstellt. Die Kerzen eignen sich auch perfekt zum Verschenken 🙂

  • DIY Bubble Kerzen in verschiedenen Farben
    DIY Bubble Kerzen in verschiedenen Farben
  • bubble Kerzen Anleitung

Du hast unsere Idee schon ausprobiert? Dann freuen wir uns, wenn du uns mit dem Hashtag #schonschoengemacht dein Ergebnis auf Instagram zeigst! 🙂

TAGS:bubble kerzebubble kerze selber machenDIYdiy bubble kerzediy bubble kerze machendiygeschenkgeschenkideen freundinGeschenkideen mamahochzeit
Pin this Post
Share this Post
6 Comments
Leave a Comment

You May Also Like...

HOCHZEITS COUNTDOWN – Kostenloser abreißkalender zum herunterladen

13. März 2021

DIY Definitionsposter – Kostenlos downloaden und Selbst gestalten

11. August 2019

FREE PRINTABLE – PATENBRIEF

10. Oktober 2020

DIY Boho Girlande – zur Abschlussfeier, Geburtstag und und und

26. Mai 2020
6 Comments
  • schon schön Blog | Kreative DIY Ideen & Inspirationen für dein Zuhause
    2. Mai 2021

    […] Zum Blogbeitrag […]

    Reply
  • Jessica
    3. Mai 2021

    Mega schön 🙂 ist die helle Kerze auch gefärbt? Die schimmert so schön rosé/perlmutt 😍

    Reply
    • schonschoenblog
      Jessica
      21. Oktober 2021

      Hallo Jessica,

      ja genau hier haben wir auch etwas Farbe in das Wachs gegeben 🙂

      Liebe Grüße
      Caro & Lena

      Reply
      • Jessica
        schonschoenblog
        20. November 2021

        Hallo,

        wo gibt es die Farbe? Schauen wirklich sehr schön aus 🙂

        LG

        Reply
  • Dagmar
    26. Juli 2021

    Huhu,
    vielen Dank für die tolle Anleitung! Weißt du zufällig, wie man es hinkriegt, dass jede „Etage“ der Bubble-Kerze in einer anderen Farbe eingefärbt wird?
    Liebe Grüße,
    Dagmar

    Reply
    • schonschoenblog
      Dagmar
      21. Oktober 2021

      Hallo Dagmar,

      hierfür kann man das Wachs einfach in verschiedenen Farben einfärben und schichten.
      Zum Beispiel die erste Schicht in rosa eingießen und warten, bis das Wachs angetrocknet ist und dann mit der nächsten Schicht weitermachen usw 🙂

      Liebe Grüße
      Caro & Lena

      Reply

Leave a Reply Cancel Comment

Previous Post
Flaschen und Altglas Upcycling Ideen
Next Post
diy geschenke zum muttertag – nur das beste für mama

Besuche uns auf Instagram

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2023Site Powered by Pix & Hue.

Blogverzeichnis Bloggerei.de
Cookie Hinweis
Wir nutzen Cookies, um euer Erlebnis auf unserer Seite zu verbessern.❤️
Unseren Cookies könnt ihr jederzeit widersprechen.

Mehr lesen.
Alle akzeptieren Ablehnen
Datenschutz & Cookies

Datenschutzübersicht

Wir nutzen Cookies auf unserer Website, um eure Erfahrungen und insbesondere die Benutzerfreundlichkeit unserer Seite zu verbessern. Es gibt verschiedene Cookie-Arten. Einige dieser Cookies werden für die Funktionsweise der Website benötigt und daher als "essenziell" eingestuft und in eurem Browser gespeichert, damit ihr die Basis-Funktionen unserer Website nutzen könnt. Zusätzlich dazu verwenden wir sogenannte Third-Party-Cookies, die uns dabei unterstützen, ein Verständnis für die Nutzung unseres Blogs zu bekommen und unsere Arbeit zu monetisieren - solche Cookies werden nur mit eurem Einverständnis auf eurem Browser gespeichert. Diesen Cookies könnt ihr jederzeit widersprechen, jedoch kann sich die Ablehnung der Cookies negativ auf eure Erfahrungen auf dem Blog und die Nutzerfreundlichkeit auswirken.
Notwendige Cookies
Immer aktiviert
Notwendige Cookies sind, wie ihr Name vermuten lässt, von essenzieller Bedeutung um die Funktionsweise einer Website gewährleisten zu können. Diese Cookie-Kategorie inkludiert Cookies, die für die Basisfunktionen sowie für die Einhaltung von Sicherheitsaspekten Sorge tragen und keine personenbezogenen Informationen speichern.
Nicht erforderliche Cookies
Bei den nicht erforderlichen Cookies handelt es sich um Cookies, die für die Funktionsweise unserer Website zwar nicht erforderlich sind, die wir aber dennoch einsetzen, um (beispielsweise mit Google Analytics oder anderen Webanalyse-Tools) Nutzerdaten zu sammeln.