• DIY Anleitungen
    • alle DIYs
    • Weihnachten
    • Hochzeit
  • Printables
  • Upcycling
  • schon schön diy

  • Inspiration
  • Mit 🖤 verschenken
  • Über uns
    • Kontakt
    • Kooperation

schon schön diy

DIY Geschenke, Upcycling
/
6. Dezember 2021

DIY KAFFEESIRUP MIT ETIKETT – ZUM VERSCHENKEN ODER SELBER GENIESSEN

DIY Sirup mit kostenlosen Etiketten

Ohne Kaffee am Morgen sind wir erstmal nicht ansprechbar. Das geht einigen unter euch bestimmt genauso. Morgens darf der Kaffee bei uns gerne einfach schwarz sein aber am Mittag trinken wir viel lieber einen Cappuccino oder Latte Macchiato. Um den Kaffee etwas zu versüßen, verwenden wir dann gerne Karamell- oder Vanillesirup. So sind wir auch auf die Idee gekommen, den Sirup nicht immer zu kaufen, sondern einfach selbst herzustellen. Übrigens auch eine schöne DIY Geschenkidee 😊


Materialien

Ihr benötigt für das DIY nicht viel:

  • Ein Behältnis für den Sirup, z.B. eine leere Ölflasche (Affiliate Link)
  • Zucker und Wasser für den Sirup. Wir haben dieses Rezept verwendet.
  • Unsere kostenlose Vorlage zum Ausdrucken
  • Kleber für das Etikett – wir lieben den TESA Kleberoller (Affiliate Link)

Vorlage zum Download

Wir haben uns für ein ganz einfaches, minimalistisches Design entschieden:

DOWNLOAD VORLAGE


Anleitung

SCHRITT 1 – AUF FLASCHENSUCHE GEHEN

Sucht euch ein passendes Behältnis für den Sirup aus. Wir haben beispielsweise eine Flasche von Yogi Tea und eine leere Ölflasche von den Ölfreunden verwendet. 

SCHRITT 2 – ETIKETTEN ENTFERNEN

Weicht die leere Flasche im Wasserbad ein. So könnt ihr das Etikett ganz einfach entfernen.

SCHRITT 3 – ETIKETTEN DRUCKEN

Druckt die kostenlose Etikettenvorlage aus und klebt das Etikett mit Hilfe eines Kleberollers an die Flasche. Wir verwenden für solche Zwecke immer sehr gerne den Kleberoller, da die Handhabung total easy ist und keine unschönen Klebereste am Rand entstehen. Falls unsere Vorlage für die ausgewählte Flasche zu groß ist, könnt bei den Druckeinstellungen einfach bei der Größe z.B. 70% einstellen 🙂

SCHRITT 4 – JETZT WIRD’S KLEBRIG

Überraschenderweise war es super einfach, den Sirup herzustellen. Folgt einfach der Anleitung (z.B. auf kochbar.de).

schritt 5 – fertig!

Der Sirup muss jetzt nur noch in die Flasche gefüllt werden und fertig ist das DIY Geschenk bzw. der Sirup für den Eigengebrauch 😊

Du hast unsere Idee schon ausprobiert? Dann freuen wir uns, wenn du uns mit dem Hashtag #schonschoengemacht dein Ergebnis auf Instagram zeigst! 🙂

TAGS:diy upcyclingdiy weihnachtsgeschenkdiygeschenkEtikett für SirupFlaschen UpcyclingFlaschenetikettkaffeesirupsirupetikett
Pin this Post
Share this Post
1 Comment
Leave a Comment

You May Also Like...

Homemade Granola – Verschenken oder selbst genießen

3. August 2019

DIY Upcycling Adventskalender – weil Mama die Beste ist

10. November 2020

DIY Upcycling Kerze

28. November 2020

DIY Korkuntersetzer- Mut zum Muster!

8. Juni 2019
1 Comment
  • Laura
    5. Januar 2022

    Super Idee, probiere ich aus! Danke.

    Reply

Leave a Reply Cancel Comment

Previous Post
DIY Schokoverpackung für selbstgemachte bruchschokolade
Next Post
DIY Häkelkorb – Ideal zum Brunchen geeignet

Besuche uns auf Instagram

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2023Site Powered by Pix & Hue.

Blogverzeichnis Bloggerei.de
Cookie Hinweis
Wir nutzen Cookies, um euer Erlebnis auf unserer Seite zu verbessern.❤️
Unseren Cookies könnt ihr jederzeit widersprechen.

Mehr lesen.
Alle akzeptieren Ablehnen
Datenschutz & Cookies

Datenschutzübersicht

Wir nutzen Cookies auf unserer Website, um eure Erfahrungen und insbesondere die Benutzerfreundlichkeit unserer Seite zu verbessern. Es gibt verschiedene Cookie-Arten. Einige dieser Cookies werden für die Funktionsweise der Website benötigt und daher als "essenziell" eingestuft und in eurem Browser gespeichert, damit ihr die Basis-Funktionen unserer Website nutzen könnt. Zusätzlich dazu verwenden wir sogenannte Third-Party-Cookies, die uns dabei unterstützen, ein Verständnis für die Nutzung unseres Blogs zu bekommen und unsere Arbeit zu monetisieren - solche Cookies werden nur mit eurem Einverständnis auf eurem Browser gespeichert. Diesen Cookies könnt ihr jederzeit widersprechen, jedoch kann sich die Ablehnung der Cookies negativ auf eure Erfahrungen auf dem Blog und die Nutzerfreundlichkeit auswirken.
Notwendige Cookies
Immer aktiviert
Notwendige Cookies sind, wie ihr Name vermuten lässt, von essenzieller Bedeutung um die Funktionsweise einer Website gewährleisten zu können. Diese Cookie-Kategorie inkludiert Cookies, die für die Basisfunktionen sowie für die Einhaltung von Sicherheitsaspekten Sorge tragen und keine personenbezogenen Informationen speichern.
Nicht erforderliche Cookies
Bei den nicht erforderlichen Cookies handelt es sich um Cookies, die für die Funktionsweise unserer Website zwar nicht erforderlich sind, die wir aber dennoch einsetzen, um (beispielsweise mit Google Analytics oder anderen Webanalyse-Tools) Nutzerdaten zu sammeln.