• DIY Anleitungen
    • alle DIYs
    • Weihnachten
    • Hochzeit
  • Printables
  • Upcycling
  • schon schön diy

  • Inspiration
  • Mit 🖤 verschenken
  • Über uns
    • Kontakt
    • Kooperation

schon schön diy

DIY Geschenke, XMAS
/
30. November 2019

DIY Seife – was riecht denn hier so gut?!

DIY Seife

Weihnachten steht kurz bevor und wir sind ganz fleißig am Geschenke vorbereiten – das resultierte diesmal in einem Seifen-DIY 🙂 Ach, wie sehr wir uns schon auf den 24. freuen, wenn unsere Liebsten endlich unsere mit Herzblut gemachten DIY Geschenke entgegennehmen!

Wichtig war uns bei der DIY Seife mal wieder, dass man sie einfach und mit wenig Aufwand (& Geld) zuhause nachmachen kann.


Materialien

  • 300g Kernseife
  • Duftöl (beispielsweise von dm)
  • etwas Flüssigkeit:
    ca. 100ml Milch (gerne auch Sojamilch)
  • ein Hauch (2EL) Geschmeidigkeit:
    Kokosöl / Olivenöl / etc.
  • je nach Belieben:
    Blütenblätter, Tee, Honig oder auch Kaffeesatz für einen tollen Peeling-Effekt 🙂
  • Seifenfarbe – geht aber auch ganz gut mit Rote Bete Saft 🙂
  • Silikonform (oder auch Plätzchenausstecher)

Anleitung

Schritt 1
Schritt 2

Schritt 1+2: Gut vorbereitet ist halb gemacht

Wir haben uns für die Kernseife von Dalli entschieden – gibt’s bei dm und ist supergünstig! 🙂 Die Seife haben wir dann schon mal auf ein Holzbrettchen gelegt (und noch ein Blatt Papier, damit das Holzbrettchen danach wieder schön sauber wird) und nebenher schon mal ein Wasserbad zum Schmelzen der Seife vorbereitet.

Schritt 3
Schritt 4

Schritt 3: Jetzt geht’s lohooooos!

Na dann mal los! Ihr schneidet die Seife zunächst mal in kleine Stücke – je kleiner desto besser, da Kernseife leider nicht so einfach zu bezwingen ist.

Schritt 4: Einmal schmelzen, bitte!

Anschließend darf die Kernseife ins Wasserbad befördert und mit der Milch (oder anderer Flüssigkeit eurer Wahl; bestenfalls fetthaltig) übergossen werden. Unter ständigem Rühren bringt ihr eure Kernseife nun auch mit eurem Duftöl und Olivenöl/Kokosöl/etc. zum Schmelzen. Wenn es soweit ist und sie endlich schön cremig ist, gebt ihr die eure Toppings hinzu, wie beispielsweise Blütenblätter, Kaffeesatz, usw. Wir haben uns für eine Peeling-Seife entschieden 🙂

Unsere Peeling-Seife enthält:

  • 300g Kernseife
  • 100ml Milch
  • 2 EL Kokosöl
  • 4 EL Kaffeesatz
Schritt 5
Schritt 6

Schritt 5+6: Warten und Tee trinken

Nachdem ihr eurer Seife noch die persönliche Note verliehen habt, darf sie aus dem Wasserbad. Wir haben statt einer Seifenform einfach eine kastenförmige Kuchenform aus Silikon verwendet. Außerdem haben wir einen Versuch mit einem Plätzchenausstecher gestartet – der sehr erfolgreich verlief! Einfach ein Stück Backpapier unterlegen und die Seifenmasse abkühlen und fest werden lassen 🙂
Wir haben die Seife über Nacht an einem kühlen Ort stehen lassen und sie am nächsten Tag dann aus ihrer Form gestürzt.

Schritt 7
Schritt 8

Schritt 7: Einmal kurz bewundern

Sobald die Seife fest ist und ihr diese aus ihrer Form gestürzt habt, dürft ihr das wunderschöne Ergebnis bewundern! Die Peeling-Seife mit Kaffeesatz gefällt uns aufgrund des schönen Farbverlaufs besonders gut.

Schritt 8: Last but not least

Jetzt müsst ihr einfach nur noch in Stücke schneiden und dann kann losgepeelt werden! 🙂

Du hast unsere Idee schon ausprobiert? Dann freuen wir uns, wenn du uns mit dem Hashtag #schonschoengemacht dein Ergebnis auf Instagram zeigst! 🙂

Hier wurde unsere DIY Seife bereits als Geschenkidee aufgelistet 🙂

TAGS:diyseifekernseifeschon schönschon schön diyschonschoenschonschoenblogschonschön diyschonschöngemachtseife
Pin this Post
Share this Post
3 Comments
Leave a Comment

You May Also Like...

Xmas Tischdeko – personalisierte Servietten

14. Dezember 2019

DIY Bienenwachstücher – Upcycling im Handumdrehen

7. November 2020

diy geschenke zum muttertag – nur das beste für mama

5. Mai 2021

DIY Eukalyptuskranz – Sag ‚hi‘ mit diesem Kranz für den Eingang

16. November 2019
3 Comments
  • Izabella
    9. Dezember 2019

    Ich liebe selbst gemachte Seife! Tatsächlich habe ich sie noch nie eine geschmolzen und neu zusammengestellt. Liest sich auf jeden Fall einfach 🙂 Und ist auch schnell reif so 😉 Viele Grüße, Izabella

    Reply
  • Maximilian Hartmann
    28. Februar 2020

    Vielen Dank für den hilfreichen Post! Prima Blog.

    Reply
    • schonschoenblog
      Maximilian Hartmann
      28. Februar 2020

      Hallo Maximilian,

      vielen lieben Dank für die lieben Worte 🙂

      Liebe Grüße
      Caro & Lena

      Reply

Leave a Reply Cancel Comment

Previous Post
DIY Eukalyptuskranz – Sag ‚hi‘ mit diesem Kranz für den Eingang
Next Post
Upcycling Weihnachtskugeln – Design Letters Kugeln

Besuche uns auf Instagram

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2023Site Powered by Pix & Hue.

Blogverzeichnis Bloggerei.de
Cookie Hinweis
Wir nutzen Cookies, um euer Erlebnis auf unserer Seite zu verbessern.❤️
Unseren Cookies könnt ihr jederzeit widersprechen.

Mehr lesen.
Alle akzeptieren Ablehnen
Datenschutz & Cookies

Datenschutzübersicht

Wir nutzen Cookies auf unserer Website, um eure Erfahrungen und insbesondere die Benutzerfreundlichkeit unserer Seite zu verbessern. Es gibt verschiedene Cookie-Arten. Einige dieser Cookies werden für die Funktionsweise der Website benötigt und daher als "essenziell" eingestuft und in eurem Browser gespeichert, damit ihr die Basis-Funktionen unserer Website nutzen könnt. Zusätzlich dazu verwenden wir sogenannte Third-Party-Cookies, die uns dabei unterstützen, ein Verständnis für die Nutzung unseres Blogs zu bekommen und unsere Arbeit zu monetisieren - solche Cookies werden nur mit eurem Einverständnis auf eurem Browser gespeichert. Diesen Cookies könnt ihr jederzeit widersprechen, jedoch kann sich die Ablehnung der Cookies negativ auf eure Erfahrungen auf dem Blog und die Nutzerfreundlichkeit auswirken.
Notwendige Cookies
Immer aktiviert
Notwendige Cookies sind, wie ihr Name vermuten lässt, von essenzieller Bedeutung um die Funktionsweise einer Website gewährleisten zu können. Diese Cookie-Kategorie inkludiert Cookies, die für die Basisfunktionen sowie für die Einhaltung von Sicherheitsaspekten Sorge tragen und keine personenbezogenen Informationen speichern.
Nicht erforderliche Cookies
Bei den nicht erforderlichen Cookies handelt es sich um Cookies, die für die Funktionsweise unserer Website zwar nicht erforderlich sind, die wir aber dennoch einsetzen, um (beispielsweise mit Google Analytics oder anderen Webanalyse-Tools) Nutzerdaten zu sammeln.