• DIY Anleitungen
    • alle DIYs
    • Weihnachten
    • Hochzeit
  • Printables
  • Upcycling
  • schon schön diy

  • Inspiration
  • Mit 🖤 verschenken
  • Über uns
    • Kontakt
    • Kooperation

schon schön diy

Hochzeit
/
12. Februar 2022

HOCHZEITS DIY – SITZPLAN AUS ACRYLGLAS UND KUPFERROHR

Sitzplan Hochzeit Acryl Kupferrohr

Dieser Hochzeits-Sitzplan aus Acrylglasund Kupferrohr ist ein absoluter Hingucker bei jeder Hochzeit, versprochen! 
Das Beschriften des Acrylglases hat uns zwar einige Nerven gekostet aber der Aufwand hat sich gelohnt. Der Sitzplan kam super bei den Gästen an und bringt durch das Acrylglas in den Boho Vintage Look ein bisschen frischen Wind.


Materialien

Ihr benötigt für das DIY:

  • Acrylglas (wir haben die Größe A0 gewählt)
  • Einen Plotter und weiße Vinylklebefolie 
  • ODER einen weißen Lackstift, der zum Beschriften von Glas geeignet ist

Materialien für das Kupferrohrgestell:

  • Insgesamt ca. 7 Meter Kupferrohr mit 18mm Durchmesser (3x 1m, 2x 1,5m, 4x 20cm)
  • 6x Kupfer-Winkel (90°) mit 18mm Durchmesser auf beiden Seiten
  • 2x T-Stück mit 18mm Durchmesser
  • Rohrabschneider
  • Zollstock
  • Wasserwaage
  • Metallkleber (beispielsweise von UHU)

Anleitung

Sitzplan Hochzeit Acryl Kupferrohr

VARIANTE MIT PLOTTER: SCHRIFTZUG PLOTTEN

Falls ihr wie wir stolze Besitzer eines Plotters seid, dann könnt ihr die Schriftzüge ganz einfach auf Vinylklebefolie plotten und mit einer Transferfolie auf dem Acrylglas anbringen. Wir empfehlen den Schriftzug zunächst auf Papier auszudrucken, damit die Größe des Schriftzugs auch tatsächlich passt.

Sitzplan Hochzeit Acryl Kupferrohr

VARIANTE OHNE PLOTTER: SCHRIFTZUG AUFMALEN

Falls ihr keinen Plotter besitzt – keine Panik! Ihr könnt den Schriftzug in Word mit einer Schrift eurer Wahl schreiben und ausdrucken. Dem Ausdruck klebt ihr anschließend auf die Rückseite des Schildes. Nun könnt ihr ganz einfach mit einem der oben beschriebenen Stifte den Schriftzug nachfahren. 

Sitzplan Hochzeit Acryl Kupferrohr

KUPFERROHRGESTELL BAUEN

Für das Kupferrohrgestell müsst ihr zunächst die Kupferrohrstangen zuschneiden. Wie das genau mit dem Kupferrohrschneider funktioniert, könnt ihr in unserem Blogbeitrag zu unserer DIY Kleiderstange nachlesen.

Steckt anschließend die Stücke ineinander und verklebt die Stücke mit Hilfe von Metallkleber. Die Maße für das Gestell könnt ihr natürlich nach euren Wünschen anpassen:

  • 1m Stange für die langen „Fußteile“ und die obere Stange, an der das Schild mit Hilfe einer Kordel befestigt wird.
  • Jeweils 20cm für die Stangen der kurzen „Fußteile“, welche die T-Stücke des Oberbaus mit dem Fußteil verbinden.
  • 1,5m Stangen für die langen Stangen

Das Kupferrohrgestell kann nach der Hochzeit auch super für Feiern oder Hochzeiten von Freunden verwendet werden. Hier auf dem Bild wurde das Gestell beispielsweise bei einer weiteren Hochzeit in Kombination mit einem Acrylglas-Sitzplan verwendet.

  • Sitzplan Hochzeit Acryl Kupferrohr
  • Sitzplan Hochzeit Acryl Kupferrohr

Du hast unsere Idee schon ausprobiert? Dann freuen wir uns, wenn du uns mit dem Hashtag #schonschoengemacht dein Ergebnis auf Instagram zeigst! 🙂

TAGS:diy hochzeitplotter sitzplan acrylschon schön diysitzplan acrylsitzplan Hochzeit acrylsitzplan Hochzeit boho vintagesitzplan Hochzeit kupferrohr
Pin this Post
Share this Post
0 Comments
Leave a Comment

You May Also Like...

DIY Holzschild – Sag’s mit Blumen ❤️

5. Oktober 2019

diy brautkalender – die tage bis zur hochzeit versüßen

13. März 2021

JUNGGESELLENABSCHIEDS DIYS FÜR DEN PERFEKTEN JGA

5. Februar 2022

BRAUTBOX – ETWAS BLAUES, GEBRAUCHTES..

19. Juni 2021

Leave a Reply Cancel Comment

Previous Post
JUNGGESELLENABSCHIEDS DIYS FÜR DEN PERFEKTEN JGA
Next Post
hochzeits diy – vintage fenster als willkommensschild

Besuche uns auf Instagram

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2023Site Powered by Pix & Hue.

Blogverzeichnis Bloggerei.de
Cookie Hinweis
Wir nutzen Cookies, um euer Erlebnis auf unserer Seite zu verbessern.❤️
Unseren Cookies könnt ihr jederzeit widersprechen.

Mehr lesen.
Alle akzeptieren Ablehnen
Datenschutz & Cookies

Datenschutzübersicht

Wir nutzen Cookies auf unserer Website, um eure Erfahrungen und insbesondere die Benutzerfreundlichkeit unserer Seite zu verbessern. Es gibt verschiedene Cookie-Arten. Einige dieser Cookies werden für die Funktionsweise der Website benötigt und daher als "essenziell" eingestuft und in eurem Browser gespeichert, damit ihr die Basis-Funktionen unserer Website nutzen könnt. Zusätzlich dazu verwenden wir sogenannte Third-Party-Cookies, die uns dabei unterstützen, ein Verständnis für die Nutzung unseres Blogs zu bekommen und unsere Arbeit zu monetisieren - solche Cookies werden nur mit eurem Einverständnis auf eurem Browser gespeichert. Diesen Cookies könnt ihr jederzeit widersprechen, jedoch kann sich die Ablehnung der Cookies negativ auf eure Erfahrungen auf dem Blog und die Nutzerfreundlichkeit auswirken.
Notwendige Cookies
Immer aktiviert
Notwendige Cookies sind, wie ihr Name vermuten lässt, von essenzieller Bedeutung um die Funktionsweise einer Website gewährleisten zu können. Diese Cookie-Kategorie inkludiert Cookies, die für die Basisfunktionen sowie für die Einhaltung von Sicherheitsaspekten Sorge tragen und keine personenbezogenen Informationen speichern.
Nicht erforderliche Cookies
Bei den nicht erforderlichen Cookies handelt es sich um Cookies, die für die Funktionsweise unserer Website zwar nicht erforderlich sind, die wir aber dennoch einsetzen, um (beispielsweise mit Google Analytics oder anderen Webanalyse-Tools) Nutzerdaten zu sammeln.