
Heute gibt’s mal wieder bisschen Upcycling für euch 🙂
Ihr kennt das doch sicherlich auch, wenn man sich ein neues Pflänzchen zulegt, aber der Blumentopf nicht so ganz den eigenen Vorstellungen entspricht?
Wir haben da ne Ideen und die ist auch wirklich ganz einfach umsetzbar!
Materialien
- Blumentopf
- Farbe eurer Wahl (z.B. alte Wandfarbe oder Kreidefarbe)
- Makramee-Garn (2-3mm und mehrfach gezwirnt)
- Kleber (bestenfalls Heißkleber)
Anleitung

SCHRITT 1 – Versuchsobjekt finden
Vermutlich habt ihr auch direkt schon einen Blumentopf im Kopf, der euch nicht gefällt 🙂 schnappt ihn euch und los geht’s!

SCHRITT 2 – Pinseln
Jetzt kann es auch direkt losgehen mit dem neuen Anstrich 🙂 Wir haben uns für weiße Farbe entschieden. Passt gut in die Wohnung und wir hatten noch Reste vom Küchenanstrich – toller Weise sogar Latexfarbe! Der Vorteil ist dabei, dass man sie abwischen kann. Ist ganz gut, falls man beim Gießen mal nicht ganz treffsicher sein sollte 😀

Schritt 3 – Makramee-Girlande
Während das Ganze trocknet, haben wir uns dann an die Makramee-Girlande gemacht. Dazu haben wir uns an einer Anleitung der lieben Eni des DIY Blogs Yeah Handmade orientiert 🙂 Schaut mal bei ihr vorbei, sie hat noch andere Makramee-Anleitungen und gibt sogar Makramee-Workshops. Die Makramee-Girlande des Windlichts könnt ihr dann übrigens einfach an die Größe eures Übertopfes anpassen.

SCHRITT 4 – Klebeeen
Wenn ihr eure Makramee-Girlande fertig habt, könnt ihr sie noch mit etwas Heißkleber befestigen. Je nach Form und Beschaffenheit des Blumentopfes ist das sogar notwendig, damit sie nicht runterrutscht. Wir haben dazu unseren heißgeliebten Heißklebestift “Gluey” von Bosch verwendet. Mit Gluey geht Präzision ganz einfach.

SCHRITT 5 – Fertig 🙂
Tadaaaa, das war es auch schon! Jetzt könnt ihr euch noch überlegen, wir ihr die Fransen haben wollt. Soll sie noch ein bisschen fülliger sein, könnt ihr sie auch einfach noch durchkämmen. Am Ende empfiehlt es sich dann, mit einem Glätteisen über die Fransen zu fahren, falls ihr nicht möchtet, dass sie zu sehr abstehen.
Du hast unsere Idee schon ausprobiert? Dann freuen wir uns, wenn du uns mit dem Hashtag #schonschoengemacht dein Ergebnis auf Instagram zeigst! 🙂
Eni
Ohhh das ist ja eine süße Idee, das Makramee Muster für einen Übertopf zu verwenden 🙂
Liebste Grüße
Eni