• DIY Anleitungen
    • alle DIYs
    • Weihnachten
    • Hochzeit
  • Printables
  • Upcycling
  • schon schön diy

  • Inspiration
  • Mit 🖤 verschenken
  • Über uns
    • Kontakt
    • Kooperation

schon schön diy

Upcycling
/
27. Juli 2019

Balkon Makeover und Palettenliebe <3

Im Sommer möchten wir so viel Zeit wie möglich draußen verbringen und die Sonne genießen. Aus diesem Grund haben wir unseren zwei kleinen Balkonen ein kleines Makeover verpasst. Neben dem Weinkisten-Hochbeet haben wir zusätzlich Paletten verwendet, um alles etwas gemütlicher zu gestalten.

Insgesamt haben wir mit folgenden Materialien die Balkone neu gestaltet:


MATERIALIEN:

  • Klickfliesen von IKEA (gebraucht von ebay Kleinanzeigen)
  • Sichtschutz (Bambus / Anthrazit)
  • Outdoor-Teppich
  • Paletten und Paletten-Blumenkästen
  • Ganz viele Pflanzen <3

Tisch und Stühle sowie die Loungemöbel und Loungetisch hatten wir schon vorher. Leider sah das Ganze auf den grauen Fliesen etwas trostlos aus.

  • Nord-Balkon vor dem Makeover
  • Süd-Balkon vor dem Makeover

Wie ihr seht, sahen die Balkone bis vor Kurzem nicht besonders einladend aus. Das haben wir aber super schnell geändert und das ohne besonders viel Geld auszugeben.

Die IKEA Runnen Fliesen sind einfach ein Klassiker für den Außenbereich, daher wurden wir schon nach kurzer Suche bei ebay Kleinanzeigen fündig. Auf diese Weise konnten wir sogar beide Balkone mit Fliesen ausstatten. Neu hätten wir für einen Balkon bereits mehr bezahlt. Also – gebraucht kaufen lohnt sich fast immer! 🙂

Die Sichtschutze für beide Balkone haben wir von Amazon. Beide sind wirklich empfehlenswert und innerhalb einer viertel Stunde an das Balkongeländer angebracht. Wir haben euch die beiden Sichtschutze in der Materialiste verlinkt.

Bis hierhin ist unser Balkon auch noch nichts besonderes – erst durch die Paletten wurden sie schon schön 🙂 Auf dem Nordbalkon steht bereits ein Weinkisten-Hochbeet. Durch das Einsetzen der Blumenkästen haben wir unser Kräutergärtchen einfach erweitert. Auch auf dem Südbalkon dient die Palette als kleiner Pflanzen-Eyecatcher. <3

  • Nord-Balkon nach dem Makeover
  • Süd-Balkon nach dem Makeover

„Mehr ist mehr“ ist übrigens unser Motto, wenn es um Pflanzen und Palettenmöbel geht. Das gilt natürlich auch für den Balkon 🙂

TAGS:balkonbalkon gestaltenbalkon makeovereupalettepalettenpaletten bauenpaletten diypalettenbeetpalettendiypalettenliebepalettenmöbelschon schönschon schön diyschonschoenschonschoenblog
Pin this Post
Share this Post
4 Comments
Leave a Comment

You May Also Like...

DIY Klemmbrett – Upcycling für’s Büro

18. Mai 2019

DIY Paperbag – Upcycling mit Tetrapak

14. Juni 2019

DIY Hochbeet – Urban Jungle Feeling im Used Look

6. Juli 2019

DIY Palettenbeet No.2 – ja, wir mögen Paletten ganz gerne!

24. September 2019
4 Comments
  • schon schön Blog | Kreative DIY Ideen & Inspirationen für dein Zuhause
    24. September 2019

    […] geht, können wir unsere Hände einfach nicht stillhalten – daher haben wir neben dem Hochbeet auf unserem Balkon noch ein weiteres Palettenhochbeet in unserem Garten. […]

    Reply
  • Paul Lange
    29. Juni 2020

    Vielen lieben Dank für den hilfreichen Post!
    Ausgezeichnet Blog.

    Reply
  • Dali23
    30. Januar 2021

    Ist toll geworden! 😀 Die Balkonplatten sehen toll aus! 😉

    Reply
    • schonschoenblog
      Dali23
      2. Mai 2021

      Vielen lieben Dank! 🙂

      Reply

Leave a Reply Cancel Comment

Previous Post
DIY Kleiderstange aus Kupferrohren
Next Post
Homemade Granola – Verschenken oder selbst genießen

Besuche uns auf Instagram

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2023Site Powered by Pix & Hue.

Blogverzeichnis Bloggerei.de
Cookie Hinweis
Wir nutzen Cookies, um euer Erlebnis auf unserer Seite zu verbessern.❤️
Unseren Cookies könnt ihr jederzeit widersprechen.

Mehr lesen.
Alle akzeptieren Ablehnen
Datenschutz & Cookies

Datenschutzübersicht

Wir nutzen Cookies auf unserer Website, um eure Erfahrungen und insbesondere die Benutzerfreundlichkeit unserer Seite zu verbessern. Es gibt verschiedene Cookie-Arten. Einige dieser Cookies werden für die Funktionsweise der Website benötigt und daher als "essenziell" eingestuft und in eurem Browser gespeichert, damit ihr die Basis-Funktionen unserer Website nutzen könnt. Zusätzlich dazu verwenden wir sogenannte Third-Party-Cookies, die uns dabei unterstützen, ein Verständnis für die Nutzung unseres Blogs zu bekommen und unsere Arbeit zu monetisieren - solche Cookies werden nur mit eurem Einverständnis auf eurem Browser gespeichert. Diesen Cookies könnt ihr jederzeit widersprechen, jedoch kann sich die Ablehnung der Cookies negativ auf eure Erfahrungen auf dem Blog und die Nutzerfreundlichkeit auswirken.
Notwendige Cookies
Immer aktiviert
Notwendige Cookies sind, wie ihr Name vermuten lässt, von essenzieller Bedeutung um die Funktionsweise einer Website gewährleisten zu können. Diese Cookie-Kategorie inkludiert Cookies, die für die Basisfunktionen sowie für die Einhaltung von Sicherheitsaspekten Sorge tragen und keine personenbezogenen Informationen speichern.
Nicht erforderliche Cookies
Bei den nicht erforderlichen Cookies handelt es sich um Cookies, die für die Funktionsweise unserer Website zwar nicht erforderlich sind, die wir aber dennoch einsetzen, um (beispielsweise mit Google Analytics oder anderen Webanalyse-Tools) Nutzerdaten zu sammeln.