• DIY Anleitungen
    • alle DIYs
    • Weihnachten
    • Hochzeit
  • Printables
  • Upcycling
  • schon schön diy

  • Inspiration
  • Mit 🖤 verschenken
  • Über uns
    • Kontakt
    • Kooperation

schon schön diy

DIY Geschenke, DIY Projekte, Upcycling
/
7. November 2020

DIY Bienenwachstücher – Upcycling im Handumdrehen

Bienenwachstücher selber machen

Manchmal ist es schön, schnelle Resultate zu haben. Und wenn man dabei noch ein bisschen upcyceln kann, wie es bei unseren Bienenwachstüchern der Fall ist, umso besser 🙂

Im Internet findet man mittlerweile ganz viele verschiedene Anleitungen und wir haben auch schon die ein oder andere ausprobiert. Mittlerweile haben wir eine schnelle und einfache Lösung gefunden, die wir gerne mit euch teilen würden.


Materialien

  • Stoffreste
    (Baumwolle)
  • Bienenwachspastillen
    (etwa 50g für drei mittelgroße Tücher)
  • Kokosöl
    (ca. 1 Esslöffel)

Anleitung

Bienenwachstücher Schritt 1

SCHRITT 1 – Stoffreste

Bevor es losgehen kann, benötigen wir erstmal Stoffreste (Baumwolle). Die könnt ihr je nach Belieben zurechtschneiden. Dazu bestenfalls eine Stoffschere benutzen – ganz besonders hübsch werden die Bienenwachstücher mit einer Zackenschere.

Bienenwachstücher Schritt 2

SCHRITT 2 – Wachs & Öl

Damit die Tücher nicht zu steif werden, könnt ihr etwas Öl verwenden. Empfohlen wird häufig Jojobaöl, das hatten wir leider nicht da – dafür aber Kokosöl, mit dem es auch hervorragend geklappt hat 🙂 Das Kokosöl einfach kurz in der Mikrowelle schmelzen und sparsam über die Tücher träufeln. Anschließend die Bienenwachspastillen in gleichmäßigen Abständen auf den Tüchern verteilen.

Bienenwachstücher Schritt 3

SCHRITT 3 – Ab in den Backofen

Jetzt bringen wir das Wachs zum Schmelzen – dazu reichen schon sehr geringe Temperaturen. Wir haben die Tücher bei ca. 80°C (Ober- und Unterhitze) im Ofen erwärmt. Bleibt am besten neben dem Ofen stehen, die Pastillen werden recht schnell dahinschmelzen. Wenn von den Pastillen nichts mehr übrig ist, kann das Tuch auch schon aus dem Ofen. Anschließend könnt ihr das Bienenwachstuch an den Ecken hochheben und zum Trocknen durch die Luft schwenken.

Und schon sind wir fertig – wie versprochen echt supereasy und schnell zu machen 🙂
PS: Die Bienenwachstücher machen sich übrigens auch super als Geschenk für Freunde, Mama oder Oma!

  • Bienenwachstücher fertig
  • Bienenwachstücher Inspo

Du hast unsere Idee schon ausprobiert? Dann freuen wir uns, wenn du uns mit dem Hashtag #schonschoengemacht dein Ergebnis auf Instagram zeigst! 🙂

TAGS:DIYkücheschnellupcycling
Pin this Post
Share this Post
0 Comments
Leave a Comment

You May Also Like...

Homemade Granola – Verschenken oder selbst genießen

3. August 2019

Free Printable – Kostenloses Bullet Journal für deinen Filofax

17. Oktober 2020

HOCHZEITS COUNTDOWN – Kostenloser abreißkalender zum herunterladen

13. März 2021

diy geschenke zum muttertag – nur das beste für mama

5. Mai 2021

Leave a Reply Cancel Comment

Previous Post
DIY RUBBELLOS-ADVENTSKALENDER
Next Post
DIY Upcycling Adventskalender – weil Mama die Beste ist

Besuche uns auf Instagram

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2023Site Powered by Pix & Hue.

Blogverzeichnis Bloggerei.de
Cookie Hinweis
Wir nutzen Cookies, um euer Erlebnis auf unserer Seite zu verbessern.❤️
Unseren Cookies könnt ihr jederzeit widersprechen.

Mehr lesen.
Alle akzeptieren Ablehnen
Datenschutz & Cookies

Datenschutzübersicht

Wir nutzen Cookies auf unserer Website, um eure Erfahrungen und insbesondere die Benutzerfreundlichkeit unserer Seite zu verbessern. Es gibt verschiedene Cookie-Arten. Einige dieser Cookies werden für die Funktionsweise der Website benötigt und daher als "essenziell" eingestuft und in eurem Browser gespeichert, damit ihr die Basis-Funktionen unserer Website nutzen könnt. Zusätzlich dazu verwenden wir sogenannte Third-Party-Cookies, die uns dabei unterstützen, ein Verständnis für die Nutzung unseres Blogs zu bekommen und unsere Arbeit zu monetisieren - solche Cookies werden nur mit eurem Einverständnis auf eurem Browser gespeichert. Diesen Cookies könnt ihr jederzeit widersprechen, jedoch kann sich die Ablehnung der Cookies negativ auf eure Erfahrungen auf dem Blog und die Nutzerfreundlichkeit auswirken.
Notwendige Cookies
Immer aktiviert
Notwendige Cookies sind, wie ihr Name vermuten lässt, von essenzieller Bedeutung um die Funktionsweise einer Website gewährleisten zu können. Diese Cookie-Kategorie inkludiert Cookies, die für die Basisfunktionen sowie für die Einhaltung von Sicherheitsaspekten Sorge tragen und keine personenbezogenen Informationen speichern.
Nicht erforderliche Cookies
Bei den nicht erforderlichen Cookies handelt es sich um Cookies, die für die Funktionsweise unserer Website zwar nicht erforderlich sind, die wir aber dennoch einsetzen, um (beispielsweise mit Google Analytics oder anderen Webanalyse-Tools) Nutzerdaten zu sammeln.