• DIY Anleitungen
    • alle DIYs
    • Weihnachten
    • Hochzeit
  • Printables
  • Upcycling
  • schon schön diy

  • Inspiration
  • Mit 🖤 verschenken
  • Über uns
    • Kontakt
    • Kooperation

schon schön diy

DIY Geschenke, Upcycling, XMAS
/
10. November 2020

DIY Upcycling Adventskalender – weil Mama die Beste ist

DIY Adventskalender

Für uns der schönste Monat im Jahr.. der Dezember! ❤️
Zumindest bis zum 24.12., danach überwiegt die Trauer über den leeren Adventskalender. In diesem Blogbeitrag möchten wir euch zeigen, wie wir unsere Adventskalender am liebsten basteln – und euch auch mit Ideen zum Befüllen versorgen, das ist ja oftmals nicht so einfach!
Wenn euch diese Adventskalender-Alternative zu aufwendig ist, könnte unsere hübsche DIY Adventskiste etwas für euch sein 🙂


MATERIALIEN

  • stabiler Ast (ca. 3 cm dick)
  • Jutegarn
  • Geschenkpapier
  • alte Tischdecke / Bezug oder anderer Stoff eurer Wahl
  • Adventskalenderzahlen (beispielsweise von Nordahage)
  • Tannenzweige
  • 24 kleine Geschenke ❤️

Hilfe, was pack ich da rein?!

Puh, 24 Geschenke – das kann schon mal zu Überforderung führen! Aber macht euch keinen Stress, wir bekommen das hin 🙂 Wir fangen oftmals schon im Sommer an, kleine Geschenke für unsere Liebsten zusammenzusammeln – einfach jedes Mal, wenn wir etwas passendes sehen, so haben wir am Ende keinen Stress. Ihr werdet auch merken, dass sich die Inhalte unserer Adventskalender sehr stark unterscheiden, da wir die Füllung ganz individuell für unsere Liebsten auswählen 🙂

Wichtig ist auch, dass eure Geschenke nicht zu groß und zu schwer sind, da ihr die ja noch aufhängen müsst – zur Not könnt ihr ein paar Geschenke aber natürlich auch neben den Adventskalender stellen 🙂

Aber was macht ihr da jetzt rein?? Im Folgenden mal eine Auflistung unserer Adventskalender-Überraschungen:

  • selbstgemachtes Granola
  • selbstgemachte DIY Rubbellose
  • Share-Schokolade
  • Gutschein für einen Glühwein & Maroni auf dem Weihnachtsmarkt
  • Gutschein zum Eislaufen
  • selbst gestrickte Socken
  • gemusterte Weihnachtssocken (z.B. von Happy Socks)
  • Rezeptinspirationen mit jeweils einer Zutat
  • MUST-HAVE: Schoko-Nikolaus für den 6. Dezember ❤️
  • selbst gebackene Plätzchen
  • ganz viel Weihnachtsschoki (Schoko-Kugeln, Marzipanbrot, …)
  • Pfelegeprodukte: Badesalz, Gesichtsmaske, Fußbad, Nagellack, …
  • Weihnachtstee
  • Bilder
  • Just Spices Gewürz
  • schöne Zitate
  • Filofax Kalendereinlagen

DIY Adventskalender

SCHRITT 1 – Verpackungsmaterial

Rüstet euch vorab gut mit Geschenkpapier aus! Das ist das A & O. Wir haben zusätzlich zu den in Geschenkpapier verpackten Geschenken auch noch ein paar Geschenke in Stoffsäckchen verpackt – war natürlich mal wieder Upcycling im Spiel, ihr kennt das ja von uns.

DIY Adventskalender

SCHRITT 2 – Päckchen packen

Zunächst haben wir einen Ikea-Kissenbezug, der schon länger ausgedient hat, zerschnitten, um daraus die Säckchen zu machen. Außerdem haben wir die Adventskalenderzahlen von Nordahage ausgedruckt und ausgeschnitten. Wichtig ist, dass ihr diese mit einer kleinen „Öse“ ausschneidet, sodass ihr die anschließend gut mit Jutegarn an euren Geschenken anbringen könnt (rechts unten im Bild).

Wie ihr im Bild rechts sehen könnt, haben wir die Adventskalenderzahlen teilweise auch mit Washitape befestigt 🙂


Beim Befestigen des Jutegarns ist besonders wichtig, dass ihr diesen relativ großzügig abschneidet, sodass ihr die Päckchen am Ende gut an eurem Ast befestigen könnt.

DIY Adventskalender

SCHRITT 3 – Kuddelmuddel

Wir wollen es unseren Liebsten ja nicht zu einfach machen! Daher den Päckchen-Haufen nochmal gut durchmischen, damit man die Päckchen im Dezember dann auch ein bisschen suchen muss.

DIY Adventskalender Anleitung

SCHRITT 4 – RAN AN DEN STOCK

Ihr könnt die Päckchen vorher schon mal so anordnen, wie sie am Ende am Stock hängen sollen, um sicherzustellen, dass die Abstände gleichmäßig sind 🙂 dann geht das Festbinden los. Wichtig: Gut Festknoten, einige der Päckchen müssen ja um die drei Wochen halten.

DIY Adventskalender Anleitung

SCHRITT 5 – FAST FERTIG

Das Aufhängen gestaltet sich dann doch etwas langwierig. Jetzt habt ihr’s aber gleich, versprochen 🙂 Nur noch ein langes Stück Jutegarn jeweils an am rechten und linken Ende des Stocks gut festbinden und dann kann der hübsche DIY Adventskalender an die Wand!

DIY Adventskalender

SCHRITT 6 – Tadaaa!

Feeeeeertig 🙂 Falls ihr keinen stabilen Haken oder sonstige Möglichkeiten zum Aufhängen findet, eignet sich auch eine Reißzwecke – je nachdem wie schwer euer Adventskalender ist natürlich. So könnt ihr euren DIY Adventskalender beispielsweise wie wir einer Tür befestigen.

Tipp für Profis: Falls ihr (wie wir) immer noch nicht genug bekommen habt, empfehlen wir auch „Versteckspiele“! So könnt ihr beispielsweise ein Päckchen in der Wohnung eurer Liebsten verstecken und in ein kleines Rätsel in den Adventskalender tun 🙂

TAGS:adventcalendaradventskalenderchristmasdiyDIYdiy advent calendardiy adventskalenderdiy christmasdiy geschenkediy weihnachtendiy weihnachtsgeschenkmamaschon schönschon schön diyschonschoenschonschoenblogschonschön diyschonschöngemachtupcycling
Pin this Post
Share this Post
1 Comment
Leave a Comment

You May Also Like...

diy brautkalender – die tage bis zur hochzeit versüßen

13. März 2021

Geschenk selber machen für papa – persönlich und originell

4. Dezember 2020

DIY ADVENTSKALENDER IDEEN

19. Oktober 2022

DIY Schlüsselanhänger – Kleines persönliches Geschenk für Herzensmenschen

9. Dezember 2019
1 Comment
  • schon schön Blog | DIY Adventskiste für eure Liebsten
    10. November 2019

    […] könnt.. ❤️Falls euch die Adventskiste nicht so ganz zusagt, könnt ihr euch auch von unserem DIY Adventskalender zum Aufhängen inspirieren lassen […]

    Reply

Leave a Reply Cancel Comment

Previous Post
DIY Bienenwachstücher – Upcycling im Handumdrehen
Next Post
DIY Adventskiste für euren Partner

Besuche uns auf Instagram

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2023Site Powered by Pix & Hue.

Blogverzeichnis Bloggerei.de
Cookie Hinweis
Wir nutzen Cookies, um euer Erlebnis auf unserer Seite zu verbessern.❤️
Unseren Cookies könnt ihr jederzeit widersprechen.

Mehr lesen.
Alle akzeptieren Ablehnen
Datenschutz & Cookies

Datenschutzübersicht

Wir nutzen Cookies auf unserer Website, um eure Erfahrungen und insbesondere die Benutzerfreundlichkeit unserer Seite zu verbessern. Es gibt verschiedene Cookie-Arten. Einige dieser Cookies werden für die Funktionsweise der Website benötigt und daher als "essenziell" eingestuft und in eurem Browser gespeichert, damit ihr die Basis-Funktionen unserer Website nutzen könnt. Zusätzlich dazu verwenden wir sogenannte Third-Party-Cookies, die uns dabei unterstützen, ein Verständnis für die Nutzung unseres Blogs zu bekommen und unsere Arbeit zu monetisieren - solche Cookies werden nur mit eurem Einverständnis auf eurem Browser gespeichert. Diesen Cookies könnt ihr jederzeit widersprechen, jedoch kann sich die Ablehnung der Cookies negativ auf eure Erfahrungen auf dem Blog und die Nutzerfreundlichkeit auswirken.
Notwendige Cookies
Immer aktiviert
Notwendige Cookies sind, wie ihr Name vermuten lässt, von essenzieller Bedeutung um die Funktionsweise einer Website gewährleisten zu können. Diese Cookie-Kategorie inkludiert Cookies, die für die Basisfunktionen sowie für die Einhaltung von Sicherheitsaspekten Sorge tragen und keine personenbezogenen Informationen speichern.
Nicht erforderliche Cookies
Bei den nicht erforderlichen Cookies handelt es sich um Cookies, die für die Funktionsweise unserer Website zwar nicht erforderlich sind, die wir aber dennoch einsetzen, um (beispielsweise mit Google Analytics oder anderen Webanalyse-Tools) Nutzerdaten zu sammeln.