• DIY Projekte
  • Mit 🖤 verschenken
  • Upcycling
  • Free Printables
  • XMAS
  • Über uns

DIY Projekte, Upcycling
/
21. September 2019

DIY Sitzbank – Upcycling ganz cozy

DIY Sitzbank

Wir mögen’s richtig cooozy ❤️. Eine Leseecke am Fenster war schon immer unser Traum. An einem kühlen Herbstnachmittag mit einem Tee am Fenster sitzen… das war unser Kopfkino. Aus diesem Kopfkino wurde jetzt endlich eine tatsächlich existierende Sitzbank.


Wir haben für die Sitzbank folgende Materialien gebraucht:

  • Eine alte Küchenplatte vom Häckselplatz
  • 2 Tischbeine vom Baumarkt (bei uns waren es 55cm Höhe)
  • Silikon, um die Holzplatte an der Fensterbank zu befestigen

Die Heizung am schönen großen Fenster war uns schon lange irgendwie ein Dorn im Auge und dann war da ja auch noch der Traum von einer kuscheligen Sitzecke. Also haben wir die Sitzecke einfach genutzt, um die Heizung mehr oder weniger zu verdecken.

Für die DIY Sitzbank haben wir uns zunächst auf den Weg zum Häckselplatz gemacht und wurden auch ziemlich schnell fündig. Eine sehr gut erhaltene Arbeitsplatte in fast genau den benötigten Maßen lag dort, als hätte sie nur auf uns gewartet. Upcycling vom Feinsten, oder? Ein bisschen mussten wir das gute Stück trotzdem zusägen aber wir sind ja Meister in der Resteverwertung – mal schauen was daraus noch wird.

Da die Sitzbank zum Teil auf der Fensterbank aufliegen sollte, haben wir nur zwei Möbelbeine benötigt. Hierfür haben wir zwei sehr günstige Teleskop-Möbelfüße aus dem Baumarkt gekauft, die sich in der Höhe verstellen lassen

Nachdem wir die Beine festgeschraubt haben, haben wir auf der Fensterbank aufliegende Seite mit Silikon befestigt uuuuund FERTIG!❤️

Das Ganze hat uns nicht mal 10 Euro gekostet 🙂

Gerade im Herbst ist die Sitzbank einfach super schön, um auf die bunten Bäume draußen zu schauen 😍

Du hast unsere Idee schon ausprobiert? Dann freuen wir uns, wenn du uns mit dem Hashtag #schonschoengemacht dein Ergebnis auf Instagram zeigst!  🙂

TAGS:diy sitzbankdiy upcyclingleseeckeschon schönschon schön diyschonschoenschonschoenblogschonschöngemachtsitzbankSitzbank selber machen
Pin this Post
Share this Post
1 Comment
Leave a Comment

You May Also Like...

DIY BOHO PLANERSCHMUCK – BÜROKLAMMERN MIT QUASTEN

25. April 2020

Upcycling Weihnachtskugeln – Design Letters Kugeln

8. Dezember 2019

DIY Mini-Girlande – bastelt euch die Welt wie sie euch gefällt

28. September 2019

Spiegelein, Spiegelein an der Wand – wer hat den schönsten Schminktisch im ganzen Land?

3. Juni 2019
1 Comment
  • Leonie
    27. September 2019

    Die Sitzbank wirkt sehr einladend – perfekt für lange Herbstabende mit einem spannenden Buch und einer Tasse heißen Tee in der Hand 🙂

    Reply

Leave a Reply Cancel Comment

Previous Post
DIY Geschenkbox – Süße Aufmerksamkeit zur Verlobung oder Hochzeit
Next Post
DIY Palettenbeet No.2 – ja, wir mögen Paletten ganz gerne!

Besuche uns auf Instagram

…
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2021Site Powered by Pix & Hue.

Blogverzeichnis Bloggerei.de
Wir nutzen Cookies: einige sind essenziell für die Funktionsweise unserer Website, andere helfen uns, euer Erlebnis auf der Seite zu verschönern.❤️
Durch den Besuch unserer Seite erklärt ihr euch einverstanden, könnt den Cookies jedoch jederzeit widersprechen. Cookie EinstellungenIch akzeptiere
Privacy & Cookies Policy

Datenschutzübersicht

Wir nutzen Cookies auf unserer Website, um eure Erfahrungen und insbesondere die Benutzerfreundlichkeit unserer Seite zu verbessern. Es gibt verschiedene Cookie-Arten. Einige dieser Cookies werden für die Funktionsweise der Website benötigt und daher als "essenziell" eingestuft und in eurem Browser gespeichert, damit ihr die Basis-Funktionen unserer Website nutzen könnt. Zusätzlich dazu verwenden wir sogenannte Third-Party-Cookies, die uns dabei unterstützen, unsere Webseite zu analysieren und ein Verständnis für die Nutzung unseres Blogs zu bekommen - solche Cookies werden nur mit eurem Einverständnis auf eurem Browser gespeichert. Diesen Cookies könnt ihr jederzeit widersprechen, jedoch kann sich die Ablehnung der Cookies negativ auf eure Erfahrungen auf dem Blog und die Nutzerfreundlichkeit auswirken.
Notwendig
immer aktiv

Notwendige Cookies sind, wie ihr Name vermuten lässt, von essenzieller Bedeutung um die Funktionsweise einer Website gewährleisten zu können. Diese Cookie-Kategorie inkludiert Cookies, die für die Basisfunktionen sowie für die Einhaltung von Sicherheitsaspekten Sorge tragen und keine personenbezogenen Informationen speichern.

Nicht notwendig

Bei den nicht erforderlichen Cookies handelt es sich um Cookies, die für die Funktionsweise unserer Website zwar nicht erforderlich sind, die wir aber dennoch einsetzen, um (beispielsweise mit Google Analytics oder anderen Webanalyse-Tools) Nutzerdaten zu sammeln.