Upcycling Adventskalender – davon habt ihr länger was


Wir haben uns dieses Jahr Gedanken gemacht, wie ein wiederverwendbarer Adventskalender aussehen könnte. Zudem war uns wichtig, dass man für den Adventskalender alte Dinge upcyceln kann und nicht so viel Müll produziert.
Tadadaaa: Unser Upcycling Adventskalender aus einem alten Holzbrett sowie einer ausrangierten Tischdecke ❤️
Falls euch das zu aufwendig ist, könnte unsere DIY Adventskiste eine gute Option sein!
MATERIALIEN
- Holzbrett (90cm breit, z.B. über Obi)
- Stoff (z.B. eine alte Tischdecke oder Kissenbezug)
- Adventskalenderzahlen (z.B. Holzzahlen)
- 24 Nägel
- Jutegarn
- 24 kleine Geschenke ❤️
Inspirationen dazu bekommt ihr hier!
Anleitung


Schritt 1:
stoffSäckchen nähen
Zunächst haben wir 24 Stoffsäckchen genäht. Wir haben dafür eine alte Tischdecke, die an einigen Stellen bereits Flecken hatte, verwendet. Selbstverständlich könnt ihr hierfür auch Stoff kaufen oder Stoffreste verwerten – oder natürlich auch Säckchen kaufen. Hier könnt ihr eurer Kreativität mal wieder freien Lauf lassen!
Kleiner Tipp: Wir haben die Säckchen in verschiedenen Größen genäht, um unterschiedlich große Geschenke verpacken zu können. Im Schnitt sind die Säckchen etwa 11 cm x 14 cm groß.


Schritt 2:
Holzlatte vorbereiten
Im nächsten Schritt bereiten wir das „Gerüst“ vor. Wir hatten noch eine Holzlatte zuhause, was natürlich ein glücklicher Zufall war. Insbesondere alte Paletten können hier eine gute Quelle sein. Falls ihr kein altes Brett zuhause auftreiben könnt, bietet es sich an, ein Altholzbrett im Baumarkt (z.B. Obi) zu kaufen oder unbehandeltes neues Holz künstlich altern zu lassen.
Zum Aufhängen der Säckchen haben wir 24 Nägel mit einem Abstand von jeweils 3,5 cm an dem Brett angebracht.


Schritt 3:
Eintüten & Zahlen anbringen
Im nächsten Schritt haben wir unsere 24 Geschenke in der richtigen Reihenfolge sortiert, in die Säckchen gepackt und diese mithilfe von Jutegarn zugebunden. Zwischen Schleife und der Rückseite des Säckchens haben wir vor dem Binden außerdem ein weiteres Stück Jutegarn gelegt. Dieses dient dazu, die Säckchen im Folgenden am Brett aufzuhängen. Wir haben die Säckchen übrigens unterschiedlich hoch aufgehängt, damit sie nicht übereinander hängen.


Schritt 4:
Säckchen aufhängen
Fast fertig: Jetzt haben wir die Säckchen noch hübsch drapiert. Wir haben die Säckchen chronologisch von links nach rechts aufgehängt. Es bietet sich aber auch an, etwas durchzumischen, damit der Adventskalender nach dem Öffnen der ersten Päckchen „gleichmäßig“ leerer.wird
schon schön Blog | Kreative DIY Adventskalender Ideen
[…] ZUR ANLEITUNG […]