• DIY Anleitungen
    • alle DIYs
    • Weihnachten
    • Hochzeit
  • Printables
  • Upcycling
  • schon schön diy

  • Inspiration
  • Mit 🖤 verschenken
  • Über uns
    • Kontakt
    • Kooperation

schon schön diy

XMAS
/
22. November 2020

DIY Adventskranz im Skandi-Look

Adventskranz Beton

Advent, Advent, ein Lichtlein.. wir können es schon wieder kaum abwarten, bis es wieder losgeht und sind fleißig am Kerzenaufstellen und dekorieren.

Wir lieben es zwar, unsere Wohnung an Weihachten umzudekorieren, es sollte aber dennoch alle natürlich und clean aussehen – Lametta & Co. sind bei uns beispielsweise nicht so hoch im Kurs.

Mögt ihr den Scandi-Look auch so gerne wie wir? 🙂


Materialien

  • Betonring (von House Doctor)
  • 4 Kerzen, z.B. von dm
  • Tannen aus dem Wald

Anleitung

Adventskranz Beton Tanne

SCHRITT 1 – Waldspaziergang

Bevor wir richtig loslegen können, benötigen wir erstmal Tannenzweige, Zapfen und Trockenblumen 🙂 Wir haben deshalb den Sonntag für einen Spaziergang im Wald genutzt und alles zusammengesammelt, was wir für den Kranz brauchten: Zedernzweige, verblühte Blumen (alternativ: Schleierkraut) sowie Lärchenzapfen und -zweige.

Wenn ihr keinen Wald in der Nähe habt, findet ihr das auch auf dem Wochenmarkt oder beim nächsten Floristen.

Adventskranz Beton basteln

SCHRITT 2 – Betonring verzieren

Unsere gesammelten Tannenzweigen haben wir dann in mehrere kleine Zweige geschnitten. Anschließend haben wir den Betonring dann nach und nach, sozusagen im Uhrzeigersinn, mit den kleinen Zweigen ausgelegt. Lasst hierbei gerne auch ein paar Zweige über den Rand hinausschauen und schaut, dass ihr die Kerzenhalterungen verdeckt 🙂 Zum Schluss haben wir dann noch die kleinen Lärchenzapfen auf die Zweige gelegt und Trockenblumen in den Kranz gesteckt.

Adventskranz Beton Details

SCHRITT 3 – Geduldig sein

Feeeertig – jetzt müsst ihr euch nur noch gedulden, bis die erste Kerze endlich brennen darf! Wir wünschen euch schon mal eine wunderschöne besinnliche Adventszeit 🖤

  • Adventskranz Beton
  • Adventskranz Beton Details

Schaut euch doch auch unsere anderen Adventskränze an:

DIY Upcycling Adventskranz
Upcycling Adventskranz mit Eukalyptus
DIY Adventskranz
Klassischer gebundener Adventskranz aus Tanne


Du hast unsere Idee schon ausprobiert? Dann freuen wir uns, wenn du uns mit dem Hashtag #schonschoengemacht dein Ergebnis auf Instagram zeigst! 🙂

TAGS:adventskranzscandiscandiweihnachtentanne
Pin this Post
Share this Post
2 Comments
Leave a Comment

You May Also Like...

Geschenk selber machen für papa – persönlich und originell

4. Dezember 2020

DIY Upcycling Adventskalender – weil Mama die Beste ist

10. November 2020

DIY Adventskalender Kerze

12. November 2022

DIY Schokoverpackung für selbstgemachte bruchschokolade

6. Dezember 2021
2 Comments
  • Susi Lang
    27. November 2020

    Genau so haben wir es letztes Wochenende auch gemacht. Wir sind mit unseren beiden Kindern in den Wald gefahren und haben einiges an Deko für Weihnachten besorgt. Nun wird fleißig gebastelt und am Wochenende werden die Sachen aufgebaut. Noch ein paar Lichter dazu und die Weihnachtsstimmung hält hoffentlich Einzug. Die Variante mit der Baumscheibe gefällt mir auch sehr gut. Als Tischdeko mit ein paar Teelichtern perfekt.
    Allen eine schöne, gesunde und besinnliche Weihnachtszeit.
    Susi

    Reply
    • schonschoenblog
      Susi Lang
      4. Dezember 2020

      Hallo Susi,

      das klingt nach einem tollen Wochenende! 🙂

      Dir und deiner Familie wünschen wir auch eine wunderschöne Weihnachtszeit.

      Liebe Grüße
      Caro & Lena

      Reply

Leave a Reply Cancel Comment

Previous Post
DIY Puzzle Adventskalender
Next Post
DIY Upcycling Kerze

Besuche uns auf Instagram

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2023Site Powered by Pix & Hue.

Blogverzeichnis Bloggerei.de
Cookie Hinweis
Wir nutzen Cookies, um euer Erlebnis auf unserer Seite zu verbessern.❤️
Unseren Cookies könnt ihr jederzeit widersprechen.

Mehr lesen.
Alle akzeptieren Ablehnen
Datenschutz & Cookies

Datenschutzübersicht

Wir nutzen Cookies auf unserer Website, um eure Erfahrungen und insbesondere die Benutzerfreundlichkeit unserer Seite zu verbessern. Es gibt verschiedene Cookie-Arten. Einige dieser Cookies werden für die Funktionsweise der Website benötigt und daher als "essenziell" eingestuft und in eurem Browser gespeichert, damit ihr die Basis-Funktionen unserer Website nutzen könnt. Zusätzlich dazu verwenden wir sogenannte Third-Party-Cookies, die uns dabei unterstützen, ein Verständnis für die Nutzung unseres Blogs zu bekommen und unsere Arbeit zu monetisieren - solche Cookies werden nur mit eurem Einverständnis auf eurem Browser gespeichert. Diesen Cookies könnt ihr jederzeit widersprechen, jedoch kann sich die Ablehnung der Cookies negativ auf eure Erfahrungen auf dem Blog und die Nutzerfreundlichkeit auswirken.
Notwendige Cookies
Immer aktiviert
Notwendige Cookies sind, wie ihr Name vermuten lässt, von essenzieller Bedeutung um die Funktionsweise einer Website gewährleisten zu können. Diese Cookie-Kategorie inkludiert Cookies, die für die Basisfunktionen sowie für die Einhaltung von Sicherheitsaspekten Sorge tragen und keine personenbezogenen Informationen speichern.
Nicht erforderliche Cookies
Bei den nicht erforderlichen Cookies handelt es sich um Cookies, die für die Funktionsweise unserer Website zwar nicht erforderlich sind, die wir aber dennoch einsetzen, um (beispielsweise mit Google Analytics oder anderen Webanalyse-Tools) Nutzerdaten zu sammeln.