• DIY Anleitungen
    • alle DIYs
    • Weihnachten
    • Hochzeit
  • Printables
  • Upcycling
  • schon schön diy

  • Inspiration
  • Mit 🖤 verschenken
  • Über uns
    • Kontakt
    • Kooperation

schon schön diy

Allgemein, DIY Geschenke, DIY Projekte, Upcycling
/
4. Juli 2020

DIY Weinregal aus Europaletten selber machen

DIY Weinregal aus Paletten

Ihr wollt auch ein Weinregal selber bauen aus Paletten? Dann seid ihr hier genau richtig!

Wie ihr sicher schon mitbekommen habt, stehen wir toootaaaal auf selbstgemachte Möbel aus Paletten. 🤗🤭 Anlässlich der Vino-Couch-Abende, die jetzt zu Corona-Zeiten nicht gerade weniger werden, hatten wir mal wieder eine Idee, wie man die wirklich sehr hilfreichen Europaletten in ein schickes Deko-Objekt verwandeln kann. Ein selbstgebautes DIY Weinregal aus Palettenl! ☺️
Wir hoffen, dass ihr auch so begeistert seid wie wir und baldmöglich eine Europalette auftreiben könnt.


Materalien

  • 1 Europalette für 2 Weinregale (ja, ihr habt richtig gelesen!)
  • Spax-Schrauben
  • 2 Winkel oder Flachverbinder je Weinregal
  • Optional & ratsam:
    4 Flaschen eures Lieblingsweins sowie 4 Weingläser
  • Schleifpapier (Körnung 80 & 120)
  • ggf. Leinöl oder Holzbeize

Werkzeug

  • Säge (wir haben & lieben unsere Stichsäge von Bosch)
  • Akkubohrschrauber
  • Zimmermannshammer
  • Schlitzschraubenzieher
  • Zollstock
  • Bleistift
  • Schleifgerät (optional, reicht auch Schleifpapier, wenn es eher „used“ aussehen soll)

Anleitung

  • Skizze Anleitung DIY Weinregal aus Paletten
  • Weinregal DIY Europalette

Schritt 1 – Sägen, was das Zeug hält

Als kleine Übersicht, was es so zu tun gibt, haben wir euch zwei kleine Skizzen gezeichnet. ☺️ Die obere Skizze zeigt die Unterseite der Europalette (mit drei langen Brettern), während die untere Skizze die Oberseite der Europalette zeigt.. Verkehrte Welt, we know! In lavendel eingezeichnet sind die „Schnittlinien“ – hier müsst ihr also zuallerst mal sägen. Wir haben erstmal die beiden großen Teile, die nachher das Grundgestell des Weinregals bilden, ausgesägt. Dann braucht ihr noch den Innenboden des Regals, auf dem dann nachher die Flaschen stehen, die Glashalterung des Weinregals und zwei Abstandshalter, die zwischen dem Grundgerüst des Weinregals und der Glashalterung angebracht werden 🙂

Um die benötigten Platten zu lösen, reicht die Säge leider nicht aus. Um die Vielzahl an Nägeln und Tackerklammern, mit der die Paletten verbaut sind, zu lösen, benötigt ihr einen Zimmermannshammer oder ein anderes Tool eures Vertrauens. Achtung, hier wird wirklich viel Kraft benötigt. Aber mit etwas Geduld, Gewalt und dem richtigen Werkzeug bekommt ihr das sicher hin!

Schritt 2 – DAS SIEHT JA SCHON NACH WAS AUS

Sägen müssen wir jetzt aber trotzdem nochmal. In mint und schwarz sind in der Skizze die beiden Zwischenböden sowie jeweils zwei Abstandshalter je Palette eingezeichnet. Und die beiden Bretter, die als Gläserhalter markiert wurden, müssen in diesem Schritt ebenfalls noch ausgesägt werden.

Schritt 3 – Und wieder wird gesägt…

  • Weinglas Abmessungen Paletten DIY
    Weingläser ausmessen
  • Abmessungen Paletten DIY
    Entsprechende Abmessungen einzeichnen
  • Glashalterung Paletten DIY
    Aussägen
  • Schritt 7 DIY Weinregal aus Paletten
    Einkerbung mit einem Schlitzschraubenzieher & Hammer „rausschlagen“
  • Schritt 8 DIY Weinregal aus Paletten
    Sorgfältig abschleifen 🙂

Wir ihr oben seht, haben wir als nächstes die Einkerbungen für unsere Weingläser ausgesägt 🙂 Wir haben die Einkerbungen zudem sorgfältig und gleichmäßig abgeschliffen, damit die Gläser nachher auch einen stabilen Halt in unserem Weinregal haben.

SCHRITT 4 – Wie soll’s aussehen?

Das ist jetzt der Zeitpunkt, um sich Gedanken zu machen, welchen Look das Weinregal haben soll – eher rustikal oder schön abgeschliffen und geölt? Heller oder dunkler? Soll es denn drinnen oder draußen hängen? Fragen über Fragen 🙂

Bevor ihr die Einzelteile zusammenbringt, solltet ihr die Holzlatten zumindest grob abschleifen am Rand und – je nachdem wie alt eure Palette ist – Dreckentfernung betreiben.

Sofern die Palette eher „used“ aussehen soll, empfiehlt es sich, da nicht so sehr mit Schleifpapier zu arbeiten. Zudem solltet ihr euch Gedanken machen, wo das Weinregal hängen soll. Gerade für draußen ist Leinöl empfehlenswert, um das Holz zu „versiegeln“ und „haltbar“ zu machen. Wenn ich euch für Öl entscheidet, dann solltet ihr das Regal vor dem Ölen auf jeden Fall ordentlich abschleifen. Wir haben eines unserer Weinregale daher erst mit unserem Multischleifer mit 80er und dann mit 120er abgeschliffen. Das Leinöl haben wir dann einfach mit einem Pinsel (ordentlich) aufgetragen und überschüssiges Öl dann nach ca. 20min mit einem Baumwolltuch abgetragen.

Optional besteht auch die Möglichkeit, ein bisschen Farbe drauf zu machen. Wir hatten das mal mit einer dunklen Holzbeize ausprobiert – siehe unten 🙂

  • weinregal paletten leinöl
    Leinöl
  • Weinregal Europalette Holzbeize
    Dunkle Holzbeize

Am Ende der Seite haben wir auch nochmal eine Bildergalerie mit verschiedenen Varianten für euch 🙂

SCHRITT 5 – schrauben, schrauben, schrauben 🙂

Jetzt haben wir es gleich. Im Prinzip bringen wir jetzt alle Einzelteile zusammen. Dazu… bringt ihr erstmal die Abstandhalter zur Befestigung eurer Gläserhalter an der Unterseite eures Weinregals an. 😊 Hierzu benutzt ihr euren Akkubohrschrauber und Spax-Schrauben. Auch die Zwischenböden könnt ihr jetzt einsetzen: Dazu benutzt ihr entweder Winkel oder Flachverbinder 🙂

Zu guter Letzt könnt ihr dann eure Glashalterung an der Unterseite, ebenfalls wieder mit Spax-Schrauben, anbringen.

  • Weinregal Europalette
    OLYMPUS DIGITAL CAMERA
  • Fertig: DIY Weinregal aus Paletten
    Grob abgeschliffen

Und fertig das unser DIY Weinregal! 😍 War doch gar nicht mal so schwer – wenn man bedenkt, dass wir soeben ein Möbelstück selbst angefertigt haben! Da bleibt nur noch eines zu sagen: Cheers!

  • DIY Weinregal aus Paletten
  • DIY Weinregal aus Paletten
  • DIY Weinregal aus Paletten
  • Darkhorse DIY Weinregal
  • Darkhorse DIY Weinregal

Du hast unsere Idee schon ausprobiert? Dann freuen wir uns, wenn du uns mit dem Hashtag #schonschoengemacht dein Ergebnis auf Instagram zeigst! 🙂

TAGS:diyweinregaleuropalettepalettendiypalettenmöbelpalettenregalschon schönschon schön diyschonschoenschonschoenblogschonschön diyschonschöngemachtweinregal
Pin this Post
Share this Post
4 Comments
Leave a Comment

You May Also Like...

DIY RAUMDUFT-GESCHENK – SAG ES MIT EINEM RAUMDUFT

15. Januar 2022

DIY Strandtasche mit Schriftzug

29. Februar 2020

DIY Boho Girlande – zur Abschlussfeier, Geburtstag und und und

26. Mai 2020

DIY Klemmbrett – Upcycling für’s Büro

18. Mai 2019
4 Comments
  • Maria
    21. Juli 2020

    Auch eine tolle Idee 🙂 ich habe kürzlich auch ein Weinregal. Ganz anders, aber eure Idee gefällt mir auch sehr gut. Und man kann ja nie genug Stauraum für Wein haben 😉

    Reply
  • schon schön Blog | Kreative DIY Ideen & Inspirationen für dein Zuhause
    4. Dezember 2020

    […] Zum Blogbeitrag […]

    Reply
  • schon schön | Selbstgemachte Geschenke für Papa
    23. Juni 2021

    […] Zum Blogbeitrag […]

    Reply
  • Tim
    29. Oktober 2021

    Sieht echt schön aus, vor allem mit dem Gläserhalter!

    Reply

Leave a Reply Cancel Comment

Previous Post
Free Printable – Weekly Planner
Next Post
Free Printable – Meal Planner

Besuche uns auf Instagram

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2023Site Powered by Pix & Hue.

Blogverzeichnis Bloggerei.de
Cookie Hinweis
Wir nutzen Cookies, um euer Erlebnis auf unserer Seite zu verbessern.❤️
Unseren Cookies könnt ihr jederzeit widersprechen.

Mehr lesen.
Alle akzeptieren Ablehnen
Datenschutz & Cookies

Datenschutzübersicht

Wir nutzen Cookies auf unserer Website, um eure Erfahrungen und insbesondere die Benutzerfreundlichkeit unserer Seite zu verbessern. Es gibt verschiedene Cookie-Arten. Einige dieser Cookies werden für die Funktionsweise der Website benötigt und daher als "essenziell" eingestuft und in eurem Browser gespeichert, damit ihr die Basis-Funktionen unserer Website nutzen könnt. Zusätzlich dazu verwenden wir sogenannte Third-Party-Cookies, die uns dabei unterstützen, ein Verständnis für die Nutzung unseres Blogs zu bekommen und unsere Arbeit zu monetisieren - solche Cookies werden nur mit eurem Einverständnis auf eurem Browser gespeichert. Diesen Cookies könnt ihr jederzeit widersprechen, jedoch kann sich die Ablehnung der Cookies negativ auf eure Erfahrungen auf dem Blog und die Nutzerfreundlichkeit auswirken.
Notwendige Cookies
Immer aktiviert
Notwendige Cookies sind, wie ihr Name vermuten lässt, von essenzieller Bedeutung um die Funktionsweise einer Website gewährleisten zu können. Diese Cookie-Kategorie inkludiert Cookies, die für die Basisfunktionen sowie für die Einhaltung von Sicherheitsaspekten Sorge tragen und keine personenbezogenen Informationen speichern.
Nicht erforderliche Cookies
Bei den nicht erforderlichen Cookies handelt es sich um Cookies, die für die Funktionsweise unserer Website zwar nicht erforderlich sind, die wir aber dennoch einsetzen, um (beispielsweise mit Google Analytics oder anderen Webanalyse-Tools) Nutzerdaten zu sammeln.