• DIY Anleitungen
    • alle DIYs
    • Weihnachten
    • Hochzeit
  • Printables
  • Upcycling
  • schon schön diy

  • Inspiration
  • Mit 🖤 verschenken
  • Über uns
    • Kontakt
    • Kooperation

schon schön diy

DIY Geschenke
/
10. März 2021

Gutscheinideen: Wie macht man Gutschein-Schenken zu etwas Besonderem?

DIYGutscheinideen

Gutscheine gehören zu den beliebtesten Geschenkideen überhaupt. Denn was soll man Freunden, Bekannten oder Verwandten schenken, die sowieso schon alles haben? Gerade in der aktuellen Zeit sind Gutscheine eine nette Geste oder eine Einladung dazu – sobald es möglich ist – endlich wieder gemeinsame Zeit zu verbringen. Wie ihr euren Gutschein zu etwas ganz Besonderem macht, haben wir für euch in diesem Beitrag zusammengestellt.


Gemeinsame Zeit schenken

Gerade im aktuellen Lockdown bemerken wir, wie kostbar Zeit mit unseren Liebsten ist. Denn was für uns vor einigen Monaten noch selbstverständlich war und unseren Alltag bestimmte, wurde innerhalb kürzester Zeit zu einer Rarität. Umso schöner ist es daher, wenn ihr euren Liebsten gemeinsame Zeit schenkt, sei es bei einem gemeinsamen Abendessen, einer Wanderung oder einem Wellness-Wochenende. Die Hauptsache ist: Zusammen Zeit zu verbringen und Momente für die Ewigkeit zu sammeln, von denen man noch lange zehrt.


Gutschein als Lastminute-Geschenk

Ein Geburtstag steht an oder es gab eine spontane Einladung zum Abendessen und man möchte ungern mit leeren Händen da stehen? Gerade als Lastminute-Geschenk sind Gutscheine beliebt. Wem also auch die Zeit dafür fehlt, zu basteln oder diesen selbst zu gestalten, kann auf praktische Vorlagen zurückgreifen, die man beispielsweise hier einfach downloaden und ausdrucken kann.


Geschenkideen und die passende Verpackung

Weinregal Europalette

Die Möglichkeiten, Gutscheine zu schenken, sind vielseitig. Dabei gibt es selbstverständlich keine Grenzen und ihr könnt eurer Kreativität freien Lauf lassen. Falls ihr aber noch unsicher seid oder es euch an Ideen mangelt, haben wir hier einige tolle Tipps für euch:

  • Kulinarik: Ob gemeinsamer Kochkurs, eine Weinprobe, ein Gin-Tasting oder ein schöner Abend im Lieblingsrestaurant – wer gerne etwas Leckeres verschenken möchte, ist mit diesen Möglichkeiten auf der sicheren Seite.
  • Ausflüge: Eine Wanderung oder ein gemeinsames Wochenende in den Bergen, eine kleine Radtour zur Lieblingseisdiele oder einen Tag am Baggersee – auch diese Gutschein-Möglichkeit sorgt bei dem Beschenkten mit Sicherheit für Freude auf die gemeinsamen Stunden.
  • Abenteuerliches: Ihr wollt Action und Spaß verschenken? Eine Rafting-Tour, ein Schnupperkurs im Bogenschießen oder einen Tag Geo-Caching können für abenteuerlustige Freunde und Bekannte ebenfalls ein toller Gutschein sein.

Für die Verpackung eures Gutscheins könnt ihr ebenfalls nochmal richtig kreativ werden. Wie wäre es beispielsweise mit selbstgedruckten Flaschenetiketten auf dem Lieblingswein der besten Freundin? Oder möchtet ihr es etwas spannend machen und den Gutschein in einem DIY Rubbellos verstecken? Egal für welche Variante ihr euch entscheidet, eure Kreativität und die Liebe zum Detail wird sicherlich mit strahlenden Augen belohnt!

Hübsch verpackt sind Gutscheine z.B. auch mit handgeschriebenen und selbstgebastelten Karten. Probiert es doch mal mit Handlettering und bastelt euren Gutschein ganz einfach selbst. Oder versteckt eine Botschaft in einem großen Luftballon. Auch ein Rätsel mit dem Geschenk als Lösungswort ist eine tolle Idee, die ihr ganz leicht selbst machen könnt.


Tipp: Verpackung individuell nach Gutschein gestalten

Ihr verschenkt eine Reise? Einen Kochkurs? Oder einen sportlichen Ausflug ins Grüne? Je nach Anlass könnt ihr eure Verpackung und die Gestaltung des Gutscheins individuell anpassen. So habt ihr auf jeden Fall ein Unikat geschaffen und sorgt bei den Beschenkten mit Sicherheit für große Augen. Hier einige Ideen:

  • Vorfreude auf das Reisen steigern: Ihr möchtet einen Reise-Gutschein verschenken? Dann eignet sich ein Reiseführer oder ein paar nationale Köstlichkeiten als Einstimmung auf die bevorstehende Reise ebenfalls ideal. Oder ihr bastelt eine Karte aus einem Stück Landkarte. Hier findet ihr noch weitere Ideen, was ihr mit Landkarten Schönes zaubern könnt.
  • Beauty-Artikel für ein Wellness-Wochenende: Wer ein Wellness-Wochenende, eine Massage oder einen Besuch im Kosmetikstudio verschenkt kann bei der Gestaltung des Gutscheins bereits einige Beauty-Artikel nutzen – z.B. eine Gesichtsmaske, Badekugeln oder eine kleine Flasche Sekt als Einstimmung.
  • DIY Weinetiketten_Free Printable
  • Definitions Poster kostenloser Download

Du hast unsere Idee schon ausprobiert? Dann freuen wir uns, wenn du uns mit dem Hashtag #schonschoengemacht dein Ergebnis auf Instagram zeigst! 🙂

TAGS:diy gutscheinGutschein bastelngutschein downloadGutschein erlebnisGutschein verschenkengutscheinidee
Pin this Post
Share this Post
1 Comment
Leave a Comment

You May Also Like...

DIY Adventskiste für euren Partner

11. November 2020

DIY Bienenwachstücher – Upcycling im Handumdrehen

7. November 2020

fREE PRINTABLE – TISCHDEKO ODER GESCHENKANHÄNGER

11. Dezember 2020

DIY Schlüsselanhänger – Kleines persönliches Geschenk für Herzensmenschen

9. Dezember 2019
1 Comment
  • Lustige Gutscheine Ideen - Login and Portal
    6. September 2022

    […] 16. Wie macht man Gutschein-Schenken zu etwas Besonderem? […]

    Reply

Leave a Reply Cancel Comment

Previous Post
Schlafzimmer Makeover – verliebt in Nudetöne
Next Post
diy brautkalender – die tage bis zur hochzeit versüßen

Besuche uns auf Instagram

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2023Site Powered by Pix & Hue.

Blogverzeichnis Bloggerei.de
Cookie Hinweis
Wir nutzen Cookies, um euer Erlebnis auf unserer Seite zu verbessern.❤️
Unseren Cookies könnt ihr jederzeit widersprechen.

Mehr lesen.
Alle akzeptieren Ablehnen
Datenschutz & Cookies

Datenschutzübersicht

Wir nutzen Cookies auf unserer Website, um eure Erfahrungen und insbesondere die Benutzerfreundlichkeit unserer Seite zu verbessern. Es gibt verschiedene Cookie-Arten. Einige dieser Cookies werden für die Funktionsweise der Website benötigt und daher als "essenziell" eingestuft und in eurem Browser gespeichert, damit ihr die Basis-Funktionen unserer Website nutzen könnt. Zusätzlich dazu verwenden wir sogenannte Third-Party-Cookies, die uns dabei unterstützen, ein Verständnis für die Nutzung unseres Blogs zu bekommen und unsere Arbeit zu monetisieren - solche Cookies werden nur mit eurem Einverständnis auf eurem Browser gespeichert. Diesen Cookies könnt ihr jederzeit widersprechen, jedoch kann sich die Ablehnung der Cookies negativ auf eure Erfahrungen auf dem Blog und die Nutzerfreundlichkeit auswirken.
Notwendige Cookies
Immer aktiviert
Notwendige Cookies sind, wie ihr Name vermuten lässt, von essenzieller Bedeutung um die Funktionsweise einer Website gewährleisten zu können. Diese Cookie-Kategorie inkludiert Cookies, die für die Basisfunktionen sowie für die Einhaltung von Sicherheitsaspekten Sorge tragen und keine personenbezogenen Informationen speichern.
Nicht erforderliche Cookies
Bei den nicht erforderlichen Cookies handelt es sich um Cookies, die für die Funktionsweise unserer Website zwar nicht erforderlich sind, die wir aber dennoch einsetzen, um (beispielsweise mit Google Analytics oder anderen Webanalyse-Tools) Nutzerdaten zu sammeln.